Rund ums Radfahren
Radfahren ist unsere Leidenschaft. Darum geht es in unserem gedruckten Magazin und darum geht es auf unserer Webpage. Klar, dass es dafür eine eigene Kategorie gibt – die Kategorie Radfahren. Darin posten wir alle unsere Tests, parallel zu Geschichten in unserem lifeCYCLE Magazine. Wenn wir auf große Reise gehen, nehmen wir immer ein Testbike mit. Wie es uns gefallen hat, könnt ihr in unseren ausführlichen Test Stories nachlesen, die wir online posten. Außerdem findet ihr hier immer die gefahrenen Touren, die wir auf der GPS Plattform komoot veröffentlichen und auf unserer Seite verlinken. Hilfreich für die Urlaubs-/Saisonplanung ist auch unser großer Termin Kalender mit allerlei interessanten und spannenden Radsport Terminen. Ihr könnt die Termine online anschauen oder unseren Google Kalender auf eure Geräte importieren. Das ist natürlich nicht alles. Interviews, Kolumnen oder Filmtipps – es lohnt sich, unsere Kategorie Radfahren zu entdecken!
Kategorie Highlights
Alle Beiträge dieser Kategorie
Bikepacking in Dänemark – Tipps und Infos
Dänemark ist ein fahrradfreundliches Land und Radfahren ist dort eine beliebte Fortbewegungsmethode sowie ein Teil des dänischen Lebensgefühls. Warum also nicht beim Bikepacking in Dänemark eine gute Zeit genießen? Skandinavischen Flair, Urlaubsstimmung und einige der fahrradfreundlichsten Städte überhaupt sind im Dänemark Paket mit enthalten. In diesem Blog Artikel haben wir dir, passend zu unserer Dänemark-Geschichte in Ausgabe #22, ein paar interessante Dänemark Bikepacking Facts zusammengestellt.
Bikepacking im Odenwald – Mit dem Gravelbike durch den Naturpark Neckartal-Odenwald
Wenn die Nächte länger und kälter werden, wenn der Nebel früh morgens über den Feldern liegt, wenn der Raureif märchenhaft im Licht der aufgehenden Sonne glitzert und die Blätter die Landschaft in ein buntes Farbenspiel verwandeln – dann ist genau die richtige Zeit für ein Bikepacking-Abenteuer im Odenwald! In diesem Blogartikel erfährst du alles über das perfekte Bikepacking im Odenwald Abenteuer zum Nachfahren: von der Anreise über Unterkünfte bis zu interessanten Highlights am Streckenrand. Hier ist unser Odenwald Bikepacking Guide.
Europaradweg R1 – Bikepacking im Münsterland
Der Europaradweg R1 ist satte 5.100 Kilometer lang und verläuft von London bis nach Moskau durch zehn Länder und vier Zeitzonen. Auf seinem Abschnitt durch Deutschland ist er auch als D-Route 3 gekennzeichnet – und genau davon haben wir uns einen Teil ausgesucht: Von Vreden an der Niederländischen Grenze bis nach Detmold am Rande des Teutoburger Waldes. Komm mit auf Bikepacking im Münsterland auf dem Europaradweg R1!
Tern E-Bike Sicherheit Workshop: Kostenloser Workshop für die ältere Generation und Wiederaufsteiger im Bürgerzentrum Halver
Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und ist im Alltag einfach praktisch. Doch oft radelt ein ungutes Gefühl mit, weil Radwege fehlen oder es an Fahrroutine mangelt. In einem kostenlosen Workshop soll den Teilnehmenden im Oktober mehr Sicherheit auf dem Rad vermittelt werden – für mehr Spaß und Freude bei der Fortbewegung auf zwei Rädern.
Gravel Biken im Sauerland: mit dem Gravel Fest auf Winterberg-Schnupperkurs
Sich am Wochenende mit dem Gravelbike aufzumachen, ist niemals ein Fehler. Und doch gibt es diese Momente, die ganz besonders sind. Momente, die dem perfekten Gravel Wochenende zumindest nahekommen. Vor unserem zweiten Besuch vom Gravel Fest fragten wir uns: Erwartet uns genau so ein Wochenende? Austragungsort war dieses Mal nämlich Winterberg, bekannt vor allem für zahlreiche Mountainbikestrecken. Aber wie sieht es mit dem Gravel Biken im Sauerland aus?
Fahrradversicherung, Fahrradschloss oder GPS-Chip: Welcher Fahrrad Diebstahlschutz ist der beste?
Ob Fahrradversicherung, Fahrradschloss oder GPS-Chip: Fahrrad Diebstahlschutz ist wichtig. Wir zeigen dir, wie du dein Fahrrad vor Langfingern sichern kannst und welche Methode am besten zu dir passt.
komoot und Naturschutz: Wie nachhaltig ist die Routenplanung mit der nutzerstarken Outdoor Plattform?
komoot gab kürzlich die Kooperation mit dem Nationale Naturlandschaften e.V. und dem Verband Deutscher Naturparke e.V. bekannt. Wir wollten wissen: Wie passen komoot und Naturschutz zusammen und haben einfach mal bei Betty Achrainer von komoot nachgefragt.
kolektif Berlin: Das waren unsere Messe Highlights
Auf einem dreitägigem Bikepacking Abenteuer fuhren wir vom Sauerland zur kolektif Berlin. Die Tour selbst war Highlight genug: Aber natürlich zeigen wir hier auch, was es auf der Fahrradmesse Schönes zu bestaunen gab.
Bikepacking Tour durch Marokko: Erfahrungen und Tipps aus erster Hand
In lifeCYCLE Ausgabe #13 – vielleicht erinnert sich die ein oder der andere – haben wir schon einmal über DOitNAU berichtet. Damals war Chris frisch von seiner Donau-Tour zurückgekehrt. In diesem Jahr stand wieder eine Reise an: Mit dem Gravelbike machte sich Chris auf einen Bikepacking Tour durch Marokko auf. Und zwar nicht allein: Seine WG und Radfahr-Kumpelin Wiebke war mit dabei. In diesem Artikel findest ergänzend zur Story im Magazin du zusätzliche Informationen zur Reise. Vielleicht helfen sie dir, wenn du deine eigene Marokko Reise mit Fahrrad planst!
komoot Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
Wir sind ja schon lange begeisterte Nutzer von Komoot und machen auch keinen Hehl daraus, dass es für uns in der Planung nichts Vergleichbares gibt. Allerdings fällt uns auch immer wieder auf, dass man bei manchen Funktionen auch wirklich genau Hinsehen muss, um sie zu finden. Manchmal sind sie gar so gut versteckt, dass man es einfach wissen muss. Deswegen haben wir in Teil 2 unseres komoot How To eine ganze Menge interessanter komoot Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.
Veneto Trail: Bikepacking in den Dolomiten
Veneto Trail ist ein „Unsupported Bikepacking Adventure“, das auf rund 500 Kilometern durch die Dolomiten führt. Start ist in der venezianischen Gemeinde Cittadella. Von dort aus geht es ziemlich direkt in die Berge mit dem Monte Grappa als erstes Highlight. Wendepunkt der Route ist im bekannten Skiort Cortina d’Ampezzo. Ab hier geht es wieder zurück gen Süden, bis sich in Cittadella der Kreis schließt. Wir waren mit dem Gravel Bike dabei und berichten von unseren Erfahrungen.
Erzgebirge Cross: Mit dem Gravelbike im Erzgebirge entlang des Erzgebirgskamms
In unserer Ausgabe 19 berichten wir von einem großartigen Abenteuer mit dem Gravelbike im Erzgebirge. Unsere Gravelbike Tour im Erzgebirge orientierte sich am Verlauf des Erzgebirgskamms und führte uns von Ostrov (Tschechien) nach Sebnitz (Sachsen). Ergänzend zur Story im Magazin haben wir dir hier allerlei Informationen für dich und dein Gravelbike im Erzgebirge zusammengestellt.