Rund ums Radfahren
Radfahren ist unsere Leidenschaft. Darum geht es in unserem gedruckten Magazin und darum geht es auf unserer Webpage. Klar, dass es dafür eine eigene Kategorie gibt – die Kategorie Radfahren. Darin posten wir alle unsere Tests, parallel zu Geschichten in unserem lifeCYCLE Magazine. Wenn wir auf große Reise gehen, nehmen wir immer ein Testbike mit. Wie es uns gefallen hat, könnt ihr in unseren ausführlichen Test Stories nachlesen, die wir online posten. Außerdem findet ihr hier immer die gefahrenen Touren, die wir auf der GPS Plattform komoot veröffentlichen und auf unserer Seite verlinken. Hilfreich für die Urlaubs-/Saisonplanung ist auch unser großer Termin Kalender mit allerlei interessanten und spannenden Radsport Terminen. Ihr könnt die Termine online anschauen oder unseren Google Kalender auf eure Geräte importieren. Das ist natürlich nicht alles. Interviews, Kolumnen oder Filmtipps – es lohnt sich, unsere Kategorie Radfahren zu entdecken!
Kategorie Highlights
Alle Beiträge dieser Kategorie
Bikepacking im Land der 1.000 Hügel: Gravelbike Touren im Kraichgau-Stromberg
Mitten in Deutschland liegt die Region Kraichgau-Stromberg, die von Obst- und Weinbau, geschwungenen Hügeln, weiten Ausblicken und einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt geprägt ist. Mitten hindurch verlaufen kreuz und quer unzählige Schotterwege, die wie dafür geschaffen sind, die Region auf zwei Rädern zu erkunden.
Do-it-Nau! Donau-Radweg in 21 Tagen
Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas. Sie entspringt in einer Bergquelle im Schwarzwald und endet als reißender Strom im Schwarzen Meer – unterwegs durchfließt sie zehn Länder. Christopher aus Erfurt machte sich auf den Weg, dem Gewässer über den Donau-Radweg von seiner Quelle bis zur Mündung zu folgen. „Do-it-Nau!“ ist die Geschichte seiner Reise.
Ruhrtal Gravel – Die holprige Alternative zum Ruhrtal Radweg
Der Ruhrtal-Radweg ist einer der beliebtesten deutschen Radwege überhaupt. Aber: Er führt meist über asphaltierte Straßen und mitten durch die zahlreichen Städte entlang des Flusses. Wir hatten aber Lust auf ganz viel Natur und ein bisschen Abenteuer. Genau darum verließen wir die befestigten Wege entlang der Ruhr und machte uns auf die Suche nach einer stillen, holprigen Variante. Hier ist unser Ruhrtal Gravel.
Bike Fitting: Der Schlüssel zum perfekten Fahrrad?
Das Fahrrad fürs Leben muss vor allem eines: perfekt passen. Es muss sich so fahren, dass sein Besitzer sich jederzeit darauf wohlfühlt. Es braucht eine gesunde Portion Fahrspaß und trotzdem muss die Fahrt komfortabel genug sein, damit der Bund fürs Leben möglichst lange voller Freude und Leidenschaft bestehen kann. Damit das Fahrrad von der Geometrie bis zu den passenden Teilen kein Lotteriespiel wird, gibt es das Bike Fitting.
Überblick: Alle Bikepacking Taschen Hersteller
Dass Bikepacking mittlerweile ein riesengroßer Trend ist, ist klar. Kein Wunder: macht es doch mächtig Spaß, sich ohne großes Gepäck mit dem Bike in der Natur fortzubewegen. Eine große Nachfrage bringt aber auch ein großes Angebot und damit ein ziemliches Wirrwarr mit sich. Welche Bikepacking Taschen sind bloß am besten für deine Zwecke geeignet? Es fängt damit an, den geeigneten Bikepacking Taschen Hersteller zu finden und genau dabei wollen wir dir mit diesem Beitrag helfen. Hier bekommst du eine Übersicht über alle Hersteller von Bikepacking Taschen, die wir finden konnten.
#einautoweniger Michael Brüll: Wir fahren mit euch zur Arbeit – Tag 4, Frühschicht
Beruflich muss es bei Michael Brüll manchmal einfach schnell gehen. Wenn’s nicht brennt, nimmt Feuerwehrmann Michael aus Altenstadt aber am liebsten das Fahrrad!
Stoneman Glaciaria und legendäre Pässe in der Aletscharena: Urlaub ohne Auto
Grimsel-, Furka- oder Gotthardpass sind RennradlerInnen ebenso ein Begriff, wie die Stoneman-Glaciaria Route den MountainbikerInnen. Die Aletscharena – das Reich des gigantischen Aletschgletschers – ist der perfekte Ausgangspunkt für all diese Abenteuer auf dem Rennrad oder Mountainbike. Und das Beste daran: Dieses Abenteuer funktioniert ohne Auto besser als mit. Kein Wunder, dass wir das mal ausprobieren mussten…!
Chocolate for Future – Unsere erste Schokofahrt
Radtouren gibt es viele. Doch keine ist wie diese: Die Schokofahrt ist eine lautlose Kurierfahrt, eine große Herausforderung, ein dicker Batzen Arbeit. Sie ist ein Wahnsinnsspaß und ein Symbol dafür, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt fairer, freundlicher und schöner zu machen. Kommt mit auf eine Radtour, an deren Ende der emissionsfreie Transport von 18.000 Tafeln Schokolade von Amsterdam nach ganz Deutschland steht.
#einautoweniger Bernd Hallmann: Wir fahren mit euch zur Arbeit – Tag 3, Spätschicht
Vom Ederbergland in die Wetterau: Dort wohnt und arbeitet Bernd Hallmann, unter Radfahrern auch bekannt als der Blogger namens Jacominasenkel. Ihn besuchten wir – auf der Arbeit und später zu Hause.
#einautoweniger Michael Imhof: Wir fahren mit euch zur Arbeit – Tag 3, Frühschicht
Michael Imhof ist Leiter der Abteilung „Systemversuch im Bereich Forschung und Entwicklung“ beim Heizungshersteller Viessmann. Vor allem aber ist er begeisterter Radfahrer. Jeden Morgen fährt er mit dem Rad von seinem Wohnort Frankenberg zur Arbeit nach Allendorf im Ederbergland.
Die lifeCYCLE Bikepacking Packliste
Spätestens, wenn man mal wieder das Allerwichtigste überhaupt zu Hause vergessen hat, fasst man den Beschluss: Eine Packliste muss her! Die ist zwar auch kein Garant dafür, dass man unterwegs nie wieder etwas vermisst, immerhin bringt sie aber Struktur ins Pack-Business. Hier ist sie also: unsere lifeCYCLE Bikepacking Packliste.
komoot Anleitung: Tipps und Tricks zur Tourenplanung mit der Navigations App – Basics
Als Macher eines Fahrradmagazins auf Papier ist ganz klar: Wir sind Print-Fans! Doch wir müssen auch einfach neidlos anerkennen: So charmant gedruckte Karten auf Papier auch sind, so ungemein praktisch ist die digitale Navigation – insbesondere in Verknüpfung mit einem smarten Planungstool. Genau so eins ist die Navigationsapp komoot, die sich in den letzten Jahren als DAS Tool für Radfahrer gemausert hat. Und weil wir sie so gern und oft nutzen, haben wir hier unsere komoot Anleitung für dich. Teil 1: Tipps und Tricks – die Basics.