Wenn wir testen, dann richtig. Alles, was du hier nachlesen kannst, haben wir ausführlich auf unseren Touren für unser lifeCYCLE Magazin unter die Lupe genommen. Viele hunderte von Kilometern stecken in jedem einzelnen unserer Tests, sodass du hier unsere echten Erfahrungen mit den Produkten nachlesen kannst. Bei uns gibt es keine riesigen Vergleichs-, sondern ausführliche Einzeltests. Denn: Weniger ist manchmal mehr. Hier findest du alle unsere Tests in chronologischer Reihenfolge.
Fahrrad statt Auto – Martins Cargobike Bullitt sollte ein vollständiger Ersatz fürs motorbetriebene Fahrzeug werden. Und es war ein voller Erfolg! Ob es seither Probleme gab und was Martin nach zwei Jahren Dauereinsatz an seinem Bullitt besonders gut gefällt, erfährst du in einer neuen Folge LastenRAT.
Das Ribble CGR 725 ist ein Gravelbike aus 725er Reynolds-Stahl. Wir haben das Gefährt aus Großbritannien mal genau unter die Lupe genommen. Für wen ist das was? Hier ist unser Ribble CGR 725 Gravelbike Test.
Es gibt gleich mehrere Gravel Lenker aus dem Hause Ritchey, die sich großer Beliebtheit erfreuen und von denen wir praktischerweise gleich zwei in aller Ruhe ausprobieren konnten. Im Test: Der Ritchey Venturemax WCS als Referenz sowie der neue Ritchey Beacon WCS. Beide Lenker konnten wir rund 1.200 Kilometer lang im Gravelbike beim Bikepacking ausprobieren und berichten hier über unsere Eindrücke.
Abus Bügelschlösser zählen zu den sichersten Möglichkeiten, ein Fahrrad wirksam vor Diebstahl zu schützen. Nun kombiniert der Fahrradschloss Spezialist aus dem Ruhrgebiet das bewährte „Heavy Metal“-Konzept mit einem smarten Innenleben. Heraus kommt das Abus 770A SMARTX, das sich schlüssellos per Smartphone bedienen lässt und mit integrierter Alarmfunktion ausgestattet ist. Mach so viel Hightech in einem Fahrradschloss Sinn und rechtfertigt das den hohen Preis? Antworten liefert unser Abus 770A SMARTX Test.
Die Firma Platzangst ist seit eh und je im Mountainbikesport verwurzelt, hat 2019 aber auch den Schritt in den Gravel- und Bikepacking Sektor gewagt. Zunächst haben die Berliner eine komplette Bekleidungslinie auf den Markt gebracht und in diesem Jahr das Produktportfolio mit zahlreichen Taschen erweitert. Seit längerem haben wir diese Taschen nun montiert und wollen euch einen detaillierteren Einblick liefern.
Sie sind leicht, effizient und teuer: Enve Laufräder aus Carbon. Da macht auch der Allround-Aero-Laufradsatz SES 3.4 keine Ausnahme. Wir haben uns gefragt: Lohnt sich eine solche Investition? Und ist ein Carbon-Laufradsatz überhaupt mit dem Wunsch nach einem nachhaltigen Produkt vereinbar? Hier ist unser Enve SES 3.4 Test.
Du bist hier >> Startseite | Tests