Wenn wir testen, dann richtig. Alles, was du hier nachlesen kannst, haben wir ausführlich auf unseren Touren für unser lifeCYCLE Magazin unter die Lupe genommen. Viele hunderte von Kilometern stecken in jedem einzelnen unserer Tests, sodass du hier unsere echten Erfahrungen mit den Produkten nachlesen kannst. Bei uns gibt es keine riesigen Vergleichs-, sondern ausführliche Einzeltests. Denn: Weniger ist manchmal mehr. Hier findest du alle unsere Tests in chronologischer Reihenfolge.
Es ist klein und handlich, was ohne Zweifel praktisch ist. Aber reicht so ein kompaktes Long Tail wie das Tern GSD S10 auch aus, um im Alltag ein Auto zu ersetzen? Wir wollten es wissen und haben das Bike ausgiebig getestet.
„The better way“ – mit hoher Qualität und Funktionalität sowie mit einem nachhaltigen Unternehmensansatz möchte der Bekleidungshersteller von der US-Ostküste vieles besser machen. Wir hatten die Gelegenheit, ein Set Velocio Bekleidung zu testen. Hier erfährst du, wie uns die Ultralight Rain Jacket, das Alpha Long Sleeve und einiges mehr gefallen haben.
SKS ist ein echter Schutzblech-Pionier: Seit 1921 schon verlassen die praktischen Teile das Werk im Sauerland. Wenig später begann die Produktion der ersten SKS Luftpumpe und mit dem „Rennkompressor“ hat SKS ein Produkt mit echtem Kultstatus im Programm. Aber wie ist es ums Thema Nachhaltigkeit bestellt? Wir haben uns das mal angeschaut und die SKS Airworx 10.0 einem Test unterzogen.
RIDE FARR bietet mit den Aero Bolt-On aus Aluminium und Carbon zwei kleine Lenkeraufsätze für eine aerodynamische Position auf dem Fahrrad und mehr Griffmöglichkeiten an. Zusätzlich gibt es einen Gravel Lenker von RIDE FARR mit integriertem Bügel. Wie sie sich geschlagen haben, liest du in unserem Test.
Fahrrad statt Auto – Martins Cargobike Bullitt sollte ein vollständiger Ersatz fürs motorbetriebene Fahrzeug werden. Und es war ein voller Erfolg! Ob es seither Probleme gab und was Martin nach zwei Jahren Dauereinsatz an seinem Bullitt besonders gut gefällt, erfährst du in einer neuen Folge LastenRAT.
Mit einer Gesamtlänge von über 2,6 Metern, Platz für drei Kinder und bis zu 100 kg Zuladung in der Box gehört das Load 75 zu den größeren Longjohns am Markt. Dazu kommen hochwertige Komponenten und das Alleinstellungsmerkmal „vollgefedert“ – entsprechend hochpreisig ist das Cargobike aus Mühltal bei Darmstadt. Raphael erzählt im Video, wie zufrieden er nach zwei Jahren mit seinem Load 75 ist.