Nicolai Lastenrad NC-1 Cargo: Cargobike Made in Germany
Der deutsche MTB Pionier steigt ins Cargobike Business ein: Wir zeigen euch das neue Nicolai Lastenrad NC1 mit typischen Nicolai-Genen und Made in Germany
Der Begriff Verkehrswende kennzeichnet den Prozess, den Verkehr und Mobilität allgemein so umzustrukturieren, dass er nachhaltig funktionieren kann. Das beinhaltet den Umstieg auf nachhaltige Energieträger, die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs und der Fahrradinfrastruktur. Und das bedeutet auch einen kulturellen Wandel und eine Umstrukturierung der Budgets. In den Artikeln mit diesem Schlagwort werden solche Themen angeschnitten. Wir sind natürlich große Fans einer Verkehrswende und hoffen, dass die Politik sie endlich richtig in die Wege leitet.
Der deutsche MTB Pionier steigt ins Cargobike Business ein: Wir zeigen euch das neue Nicolai Lastenrad NC1 mit typischen Nicolai-Genen und Made in Germany
Von Aschermittwoch bis Ostern läuft im „christlichen Abendland“ die 40-tägige Fastenzeit. Viele verzichten in dieser Zeit auf Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten. Eine Idee, die uns richtig gut gefällt, lieferte uns Upway, der Refurbishment-Spezialist für E-Bikes, in seiner neuesten Pressemitteilung frei Haus: Er ruft dazu auf, während der Fastenzeit auf das Auto zu verzichten.
Nach dreijähriger Pause kehrt die renommierte Spezialradmesse SPEZI 2023 an einem neuen Standort mit frischen Messemachern zurück. Besucher:innen erwartet ein zweitägiges Programm mit Fahrrad- und Zubehörherstellern. Dazu gibt es ein abendliches Samstagsprogramm auf dem Messegelände. Zahlreiche Vorträge und das „Erfinderlabor“ bieten eine Plattform für Hobby-Ingenieur:innen und Profis.
Es gibt Unternehmen, die schaffen es mit wenigen Worten, uns zu überzeugen. Zuletzt ist das dem Hürther Hersteller für Fahrradanhänger Croozer mit einer Pressemitteilung gelungen. Darin heißt es: „Wie oft müssen wir im Alltag wirklich noch mit dem Auto fahren? Wie viele Wege schaffen wir eigentlich auch entspannt mit dem Fahrrad? Und unser Gepäck? Hängen wir einfach hinten dran. Und wieder ab, wenn wir es nicht brauchen.“ Treffender kann man den großen Nutzen eines Fahrrads in Kombination mit einem Fahrradanhänger nicht auf den Punkt bringen. Für uns war das Grund genug, einem Croozer Fahrradanhänger im Test einmal genauer auf den Zahn zu fühlen. Dabei haben wir uns für das neueste Familienmitglied entschieden: Hier ist unser Croozer Cargo Tuure Test.
In unserer Ausgabe 19 haben wir über Tim Röber und seine neue Bikemarke Liny Bikes berichtet. Die Basis seiner Firmengründung ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Doch was genau steckt dahinter? Am Beispiel von Liny Bikes möchten wir in diesem Beitrag die Frage beantworten: Was genau versteht man unter Kreislaufwirtschaft?
Kwiggle – Diese Mini-Interpretation eines Fahrrads ist Made in Germany, bringt gerade mal zehn Kilogramm auf die Waage und ist mit seinen extrem kompakten Maßen – zumindest laut Hersteller – das kleinste Faltrad der Welt. Es verschwindet locker im Gepäckfach der Bahn oder ganz einfach unter dem Sitz und soll dennoch volle Zweirad-Mobilität bieten.
Die Verkehrswende ohne Fahrräder? Das ist nahezu unmöglich – da sind sich die Experten einig. Und doch hören wir noch viel zu oft: Ohne Auto funktioniert unser Alltag nicht. Wer das behauptet, hat vielleicht nur noch nicht das richtige Fahrrad für sich entdeckt! Das Gleam Escape ist ein ganz besonderes Maxi Cargobike. In unserem neuesten Cargobike Test haben wir herausgefunden, wie gut es sich im Alltag schlägt.
Erst im März stellte Tern sein neuestes „Baby“ vor: Das Quick Haul. Es ist, wie man es von Tern-Bikes kennt, klein, kompakt und total vielseitig. Außerdem ist es deutlich günstiger als das bereits von uns getestete Tern GSD S10. Gründe genug, mal zu erfahren, wie sich das Nesthäkchen der Tern-Long Tails im Alltag schlägt. Dazu bekamen wir Unterstützung von Familie Brendel, die dem Rad ein paar Wochen lang mit Kind und Kegel auf den Zahn gefühlt hat.
Arian Bronner studierte in Weimar Produktdesign. Wie es das Schicksal wollte, kam er dort mit dem Thema „Fahrrad“ intensiver in Berührung, das ihn in Folge nicht mehr losließ. Vom Schrauben in der Uni-Radwerkstatt bis zum Praktikum bei einem Radhersteller in Kopenhagen gipfelte seine neue Leidenschaft im Thema seiner Bachelorarbeit: Das Konzept für ein „Lastenrad zum Nachrüsten“ – die Elephant Cargo Fork.
Dass Fahrradfahren gesund ist, weißt du sicher schon und spürst es oft am eigenen Leib. Aber weißt du auch, warum das so ist? Und ist dir klar, warum Radfahren sogar eine Art Hirnjogging sein kann? In diesem Artikel erklären wir, warum das so ist und wie du den Effekt verstärken kannst. Und du erfährst, warum sogar dein Arbeitgeber sich darüber freuen kann…
In Frankfurt ist in den letzten Jahren einiges passiert in Sachen Fahrrad-Infrastruktur. „Schuld“ daran ist vor allem der Radentscheid Frankfurt. Wir trafen Alexander Breit, eine der treibenden Personen hinter dem Radentscheid zum Interview. Er verriet uns, was hinter so einem Radentscheid steckt und was man damit bewegen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf Alex‘ zweites Steckenpferd: die Transition Town Bewegung…
Wer nachhaltig reisen möchte, kommt um ein Dream-Team kaum herum: das Fahrrad in Kombination mit der Bahn. Oder? Martin Donat hat sich mal gefragt, wie nachhaltig das wirklich ist…