Nachhaltiger Handytarif: Klimaneutraler Mobilfunk von WEtell im Test
Geht Mobilfunk auch nachhaltig? Wetell behauptet das zumindest. „Superfunk“ ist ein nachhaltiger Handytarif, den wir seit mehr als einem Jahr testen …
Wir hier beim lifeCYCLE Magazin sprechen eigentlich pausenlos von dieser Nachhaltigkeit. Aber auch viele andere machen das: Marmeladenhersteller, Bücher, Diskussionsgruppen, Autokonzerne, die Politik und eigentlich alle, die öffentlich ein bisschen grün rüberkommen wollen. Die Frage ist aber: Sprechen wirklich alle vom selben? Was bedeutet ein nachhaltiger Lebensstil eigentlich? Reicht es, weniger Fleisch zu essen und öfter mal die Bahn zu nutzen? Ist vielleicht echter Verzicht notwendig? Oder ist das alles ohnehin nur ein Modewort? Mit unseren Geschichten zum Thema Nachhaltigkeit wollen wir ein bisschen Licht ins Dunkle bringen und dir zeigen, was wir unter Nachhaltigkeit verstehen und was du tun kannst, um dein Leben nachhaltiger zu gestalten. Wenn du genau wissen möchtest, wie wir den Begriff Nachhaltigkeit definieren würden, dann kannst du das hier nachlesen.
Geht Mobilfunk auch nachhaltig? Wetell behauptet das zumindest. „Superfunk“ ist ein nachhaltiger Handytarif, den wir seit mehr als einem Jahr testen …
Die Red Rebane Fahrradtasche Easy EXO von der Schweriner Manufaktur Red Rebane ist eines unserer Highlights von der Cyclingworld in Düsseldorf. Wir stellen euch das Multitalent vor.
lifeCYCLE goes digital: Hier ist unser erstes lifeCYCLE Magazine e-Book! Große Bilder und spannende Stories rund um Gravelbikes, Bikepacking, Cargobikes und Nachhaltigkeit für alle, die lieber swipen, statt blättern.
Shift Cycling Culture präsentiert einen Film über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Orte, an denen wir so gerne Rad fahren. Der Film wird im März und April 2023 im Rahmen einer Premiere-Tour mit Vorführungen auf der ganzen Welt veröffentlicht.
Wir haben Beast Components in Dresden besucht und uns angeschaut, wie edle Carbonlenker, Vorbauten und Felgen „made in Germany“ entstehen.
Wir konnten zwei Evil Eye Sportbrillen Modelle intensiv auf die Probe stellen: Die Traileye NG Pro sowie die neue Roadsense. Beide Fahrradbrillen sind (auch) für den Graveleinsatz gedacht und genau dabei haben wir sie ausgiebig getestet.
Es gibt Unternehmen, die schaffen es mit wenigen Worten, uns zu überzeugen. Zuletzt ist das dem Hürther Hersteller für Fahrradanhänger Croozer mit einer Pressemitteilung gelungen. Darin heißt es: „Wie oft müssen wir im Alltag wirklich noch mit dem Auto fahren? Wie viele Wege schaffen wir eigentlich auch entspannt mit dem Fahrrad? Und unser Gepäck? Hängen wir einfach hinten dran. Und wieder ab, wenn wir es nicht brauchen.“ Treffender kann man den großen Nutzen eines Fahrrads in Kombination mit einem Fahrradanhänger nicht auf den Punkt bringen. Für uns war das Grund genug, einem Croozer Fahrradanhänger im Test einmal genauer auf den Zahn zu fühlen. Dabei haben wir uns für das neueste Familienmitglied entschieden: Hier ist unser Croozer Cargo Tuure Test.
Rad fahren ist eine tolle Sache: Lautlos, emissionsfrei, naturverbunden und gesundheitsfördernd. Rad zu fahren entspricht allem, was man heute so unter dem Begriff der Nachhaltigkeit versteht. Aber wie sieht es mit unseren geliebten Sportgeräten aus? Wie nachhaltig agiert die Fahrradindustrie? Wir haben ein Unternehmen unter die Lupe genommen, das sich auf die Fahne geschrieben hat, so „grün“ wie möglich zu agieren. Wir waren zu Besuch bei Schwalbe Reifen im Bergischen Land …
In unserer Ausgabe 19 haben wir über Tim Röber und seine neue Bikemarke Liny Bikes berichtet. Die Basis seiner Firmengründung ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Doch was genau steckt dahinter? Am Beispiel von Liny Bikes möchten wir in diesem Beitrag die Frage beantworten: Was genau versteht man unter Kreislaufwirtschaft?
Arian Bronner studierte in Weimar Produktdesign. Wie es das Schicksal wollte, kam er dort mit dem Thema „Fahrrad“ intensiver in Berührung, das ihn in Folge nicht mehr losließ. Vom Schrauben in der Uni-Radwerkstatt bis zum Praktikum bei einem Radhersteller in Kopenhagen gipfelte seine neue Leidenschaft im Thema seiner Bachelorarbeit: Das Konzept für ein „Lastenrad zum Nachrüsten“ – die Elephant Cargo Fork.
Martin Staffa über Nachhaltigkeit durch Minimalismus und darüber, wie sein Vorhaben, aus derbekannten RadfahrerInnen Formel N+1 die Formel N=1 zu machen scheiterte.
Wie ernährst du dich auf einem Bikepacking Trip? Nimmst du alles von Zuhause aus mit, kaufst du dir Fast-Food oder gönnst du dir ein Essen im Restaurant? Oder hast du deinen Campingkocher dabei und baust vor deiner Schützhütte die eigene kleine Outdoor Küche auf? Um letzteres geht es in diesem Beitrag. Kochen mit Wildkräutern, das ist heute der Plan. Und nicht nur das: Einige der Zutaten, nämlich die frischen Kräuter, kannst du zuvor selber sammeln!