Artikel zum Thema: Abenteuer, Bikepacking, lifeCYCLE Magazine Ausgabe 17, Nachhaltigkeit, Rezepte, Slow Food, vegetarisch

Kochen mit Wildkräutern: 8 Wildkräuter für Bikepacking mit Genuss

Kochen mit wildkräutern

Wie ernährst du dich auf einem Bikepacking Trip? Nimmst du alles von Zuhause aus mit, kaufst du dir Fast-Food oder gönnst du dir ein Essen im Restaurant? Oder hast du deinen Campingkocher dabei und baust vor deiner Schützhütte die eigene kleine Outdoor Küche auf? Um letzteres geht es in diesem Beitrag. Kochen mit Wildkräutern, das ist heute der Plan. Und nicht nur das: Einige der Zutaten, nämlich die frischen Kräuter, kannst du zuvor selber sammeln!

Zuhören und gewinnen: Der lifeCYCLE Advents-Podcast

Bikepacking im winter

Es Weihnachtet sehr! Um dir die Wartezeit etwas zu verkürzen, haben wir uns etwas ausgedacht. Es gibt einen Adventskalender. Aber keinen normalen, sondern einen zu Zuhören. Denn wir starten unseren Podcast! Darin unterhalten wir uns mit Menschen aus der Fahrradindustrie, die in Sachen „Nachhaltigkeit“ voll mit uns auf einer Wellenlänge sind. Und weil‘s am Advents immer ein Türchen zu öffnen gibt, hat jeder unserer Gäste ein tolles Geschenk mitgebracht…

Nachhaltig made in Sauerland: SKS „Airworx 10.0“ im Test

Sks

SKS ist ein echter Schutzblech-Pionier: Seit 1921 schon verlassen die praktischen Teile das Werk im Sauerland. Wenig später begann die Produktion der ersten SKS Luftpumpe und mit dem „Rennkompressor“ hat SKS ein Produkt mit echtem Kultstatus im Programm. Aber wie ist es ums Thema Nachhaltigkeit bestellt? Wir haben uns das mal angeschaut und die SKS Airworx 10.0 einem Test unterzogen.

Busch Müller Fahrradbeleuchtung: Zu Besuch beim Fahrradlicht Profi

Fahrradlicht aus meinerzhagen

Auf der Suche nach einer Beleuchtungsanlage fürs Fahrrad kommt man an einem Namen kaum vorbei: Busch & Müller. Aber sind deren Leuchten auch eine Option, wenn man ein besonders „nachhaltiges“ Rad aufbauen möchte? Und wie sie das sind, soviel vorab! Wir haben Busch + Müller in ihrem Firmensitz am Rande des Sauerlands besucht und spannende Einblicke in ein Unternehmen bekommen, für das der Begriff „Nachhaltigkeit“ alles andere als ein Modewort ist.

Windcloud: Grüne Cloud und CO2 neutrales Rechenzentrum mit Algenfarm

Windcloud: co2 neutrales rechenzentrum mit algenfarm

Digitale Technik ist aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Ob beim Kaufen eines Bahntickets, beim Bezahlen im Supermarkt, beim Suchen nach Informationen, beim Kommunizieren oder daheim beim Anschauen von Filmen per Video-Streaming – kannst du dir ein Leben ohne dein geliebtes Smartphone vorstellen? Doch eines vergessen wir dabei gerne: Das Digitale ist schön und gut – aber die Digitalisierung hat massive Auswirkungen auf die Umwelt. Denn all die schöne Technik wird nicht von Sonnenblumen gespeist, sondern von Strom. Viel Strom! Wir waren zu Besuch bei Windcloud, die in Nordfriesland ein CO2-neutrales Rechenzentrum mit Algenfarm betreibt. Im Test: die CO2-neutrale Datencloud „Nextcloud“.

Enve SES 3.4 Test: Schwarzes Gold für die Straße

Enve ses 3. 4 test

Sie sind leicht, effizient und teuer: Enve Laufräder aus Carbon. Da macht auch der Allround-Aero-Laufradsatz SES 3.4 keine Ausnahme. Wir haben uns gefragt: Lohnt sich eine solche Investition? Und ist ein Carbon-Laufradsatz überhaupt mit dem Wunsch nach einem nachhaltigen Produkt vereinbar? Hier ist unser Enve SES 3.4 Test.

Antonias Zero-Waste Müslibällchen

Nowaste 21 von 27 e1587410840764 | lifecycle magazine

Antonias selbstgemachte Müslikugeln sind vollgepackt mit gesunden Zutaten, super lecker und im Prinzip einfach in der Zubereitung. Allerdings sollte man schon die ein oder andere etwas speziellere Zutat daheim oder einen gut sortierten Unverpacktladen in der Gegend haben.

Zero Waste Fahrradtour – Viel Fahrrad, kein Müll

Zero waste fahrrad tour 10 scaled e1587409874936 | lifecycle magazine

Mit dem Fahrrad irgendwo hinfahren, Zelt aufschlagen, übernachten, wieder heimfahren. Microadventure, in einem Satz. Dieser Wochenendausflug wird etwas herausfordernder und unerwartet aufregend. Viki und Antonia wollen eine Radtour mit Übernachtung machen. Das Besondere: Sie wollen dafür möglichst keinen Müll produzieren.

Nachhaltig nachgedacht: Schadet Mineralwasser mit Kohlensäure dem Klima?

Dem wasser auf der spur

Sommer, Sonne, Sonnenschein – da bekommt man Durst! Viele greifen dann zur Flasche und trinken Literweise Mineralwasser oder Limos, die mit CO2 angereichert sind. Wir haben uns mal gefragt: Ist das zu Zeiten, in denen alle Welt über Treibhausgase redet, nicht total sinnlos? Oder kann man bedenkenlos Getränke mit „Kohlensäure“ genießen?

Radschnellweg RS1 statt Ruhrschleichweg – Interview mit Martin Tönnes vom Regionalverband Ruhr

Radschnellweg ruhr rs1

Wer im Ruhrgebiet lebt, ist es gewöhnt im Stau zu stehen. Zumindest, wenn man nicht zur seltenen Spezies des Radfahrers zählt. Doch auch als solcher hat man es im Pott fernab der schönen Freizeitradwege nicht leicht. Bisher, denn der vielumjubelte Radschnellweg RS1 wird kommen. Warum er nicht einfach nur ein langer Radweg ist, sondern vieles in der Region und weit darüber hinaus verändert, erklärte uns Martin Tönnes vom Regionalverband Ruhr. Ihn trafen wir im Café „Radmosphäre“ am Niederfeldsee, unmittelbar neben dem Radweg auf der alten Trasse der Rheinischen Bahn.