Vision und Zielsetzung
Unser Ziel ist es, ein Fahrradmagazin zu schaffen, das sowohl sportliche Themen als auch alle Facetten der Nachhaltigkeit miteinander vereint. Wir wollen eine Plattform bieten, die Radfahrende inspiriert, informiert und motiviert, auf umweltfreundliche und sozial gerechte Weise zu agieren – egal, ob im Alltag oder beim Sport.
Warum anders? Weil die Welt sich verändert, und mit ihr die Erwartungen an Unternehmen. Ressourcen sind begrenzt, soziale Ungleichheiten nehmen zu und der Klimawandel stellt uns vor riesige Herausforderungen. Wir möchten Teil der Lösung sein. Ein nachhaltiges Wirtschaften und Handeln muss der neue Standard werden – auch in der Medienbranche. Das Fahrrad ist für uns mehr als ein Fortbewegungsmittel: Es ist ein Symbol für Freiheit, Umweltbewusstsein und zukunftsfähige Mobilität.
Unsere Grundsätze
1. Nachhaltigkeit als Fundament
Nachhaltigkeit prägt unsere Themen, unsere Arbeitsweise und die Art, wie wir das Magazin produzieren. Das reicht von der Auswahl der Inhalte bis hin zu den Druckprozessen und dem Vertrieb. Unser Ziel ist es, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Wir wollen aufzeigen, wie die Fahrradwelt zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann und dabei selbst ein Vorbild ist.
In der Praxis heißt das zum Beispiel:
- Wir drucken klimaneutral und verwenden recyceltes Papier.
- Unsere Vertriebspartner*innen und Lieferwege werden nach nachhaltigen Kriterien ausgewählt.
- Inhalte und Themen, die wir behandeln, beleuchten immer auch die Frage: „Wie kann das nachhaltiger gestaltet werden?“
2. Genossenschaftliches Arbeiten
Wir glauben daran, dass echte Mitbestimmung zu besseren Ergebnissen führt. Deshalb arbeiten wir als Genossenschaft. Das bedeutet: Jede*r im Team ist gleichberechtigt und hat Mitspracherecht. Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen. Gewinne, die wir erzielen, fließen zunächst in das Projekt zurück und werden für den weiteren Ausbau verwendet. Wenn Gewinne ausgezahlt werden, dann fair und dem Aufwand der Einzelnen entsprechend und nicht ausgerichtet an Posten oder Hierarchien.
Das Prinzip der Genossenschaft bedeutet für uns:
- Jede*r hat eine Stimme, unabhängig von Position oder Aufgabe.
- Langfristige Stabilität und gemeinschaftlicher Erfolg stehen im Vordergrund.
- Wir entscheiden fair, transparent und immer mit Blick auf das Wohl aller Beteiligten.
3. Purpose-Unternehmen
Wir richten unser Unternehmen nach den Prinzipien eines „Purpose-Unternehmens“ aus. Das heißt: Wir existieren nicht primär, um Profite zu maximieren, sondern um unserem gesellschaftlichen Zweck zu dienen. Dieser Zweck ist der nachhaltige Wandel in der Fahrradwelt und darüber hinaus. Unser Eigentum dient immer der Verwirklichung dieses Zwecks und kann nicht verkauft oder veräußert werden.
Die Grundsätze des Purpose-Unternehmens beinhalten:
- Wir stellen den gesellschaftlichen Nutzen in den Mittelpunkt unseres Handelns.
- Das Unternehmen bleibt immer unabhängig und in den Händen der Mitarbeitenden.
- Gewinne werden zunächst reinvestiert, Auszahlungen erfolgen fair und dem Aufwand der Einzelnen entsprechend.
Themen, die uns bewegen
Unsere Inhalte umfassen ein breites Spektrum an Themen rund ums Radfahren und Nachhaltigkeit. Von sportlichen Highlights über technische Innovationen bis hin zu Alltagslösungen – wir berichten kritisch, umfassend und inspirierend.
Beispiele für unsere Themenschwerpunkte:
- Umweltfreundliche Produktion von Fahrrädern und Zubehör
- Ressourcenschonende Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung
- Reportagen über Rad-Initiativen, die soziale oder ökologische Ziele verfolgen
- Praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Fahrradalltag
- Porträts von Menschen und Unternehmen, die die Fahrradwelt zukunftsfähig gestalten
- Ideen für kleine Budgets an Geld und Zeit
- Geschichten mit Blick auf weniger privilegierte Gruppen
- Und vieles mehr…
Motivation und Haltung
Unsere Motivation ist klar: Wir wollen Teil einer Bewegung sein, die nicht nur das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel fördert, sondern auch neue Maßstäbe für verantwortungsvolles Handeln setzt. Uns reicht es nicht, nur über Nachhaltigkeit zu berichten – wir leben sie auch.
Warum das wichtig ist: Die Fahrradbranche wächst. Immer mehr Menschen setzen auf das Fahrrad als Alternative zu Auto und Co. Doch das reicht nicht aus, um die Probleme unserer Zeit zu lösen. Nachhaltigkeit bedeutet, weiter zu denken: Wie können wir die Umwelt weniger belasten? Wie können wir soziale Gerechtigkeit fördern? Und wie tragen wir dazu bei, dass das Radfahren für alle zugänglich wird?
Wir wollen nicht nur Teil des Wandels sein – wir wollen ihn aktiv mitgestalten. Unsere Haltung ist dabei geprägt von Offenheit, Innovationsgeist und einem klaren Bewusstsein für unsere Verantwortung.
Toleranz und Diversität
Unser Magazin steht für Toleranz und Diversität – nicht nur in unseren Themen, sondern auch in unserem Team und der Art, wie wir miteinander umgehen. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründen uns bereichert und zu besseren Entscheidungen führt. Wir heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder körperlicher Fähigkeit. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang ist die Basis unserer Zusammenarbeit, denn nur so können wir gemeinsam wachsen und eine faire und gerechte Fahrradkultur fördern.
So arbeiten wir
Teamwork ist unser Schlüssel zum Erfolg. Wir setzen auf flache Hierarchien und fördern den Austausch. Jeder im Team soll ihre/seine Ideen und Perspektiven einbringen können. Entscheidungen treffen wir gemeinsam, auf Basis von Konsens. Wir sind überzeugt: Vielfalt an Meinungen und Fähigkeiten macht uns stärker.
Zusammengefasst: Unsere Leitlinien
- Nachhaltigkeit in allen Prozessen und Inhalten
- Genossenschaftliches Arbeiten – faire Mitbestimmung und Gemeinschaftsorientierung
- Purpose-Prinzip – Wir handeln aus einem gesellschaftlichen Zweck heraus
- Vielfalt und Innovation in Themen, Team und Unternehmenskultur
- Transparenz und Verantwortung in allen Entscheidungen und Arbeitsprozessen
- Toleranz und Diversität als Basis für unsere Zusammenarbeit
Dieses Leitbild dient uns als Grundlage für unser tägliches Handeln und unsere langfristige Ausrichtung. Es ist der rote Faden, der uns leitet, wenn wir Entscheidungen treffen oder neue Projekte angehen. Wir wollen Verantwortung übernehmen – für die Umwelt, für unsere Mitmenschen und für eine nachhaltige Fahrradkultur.