Fahrradstadt Tübingen: Wie eine Stadt die Verkehrswende anpackt
Die Fahrradstadt Tübingen zeigt, wie moderne Radinfrastruktur gelingt. Lerne aus der Praxis, wie Städte die Verkehrswende umsetzen und die Lebensqualität steigern.
Die Fahrradstadt Tübingen zeigt, wie moderne Radinfrastruktur gelingt. Lerne aus der Praxis, wie Städte die Verkehrswende umsetzen und die Lebensqualität steigern.
In „Raus aus der Autokratie“ erinnert Katja Diehl daran, warum die Verkehrswende überfällig ist und wie wir uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien können. Wir haben das zweite Buch der Mobilitätsexpertin gelesen – hier ist unsere Meinung dazu.
rideFAR 2024 – das lifeCYCLE Magazine ist dabei! lifeCYCLEs Martin wird als Local Community Guide eine schöne Tour durchs hügelige Sauerland führen. Bist du dabei?
Nachhaltig & Custom Made in Germany – hier ist unser Velo de Ville AEB 990 Test.
Elektrofahrräder erfreuen sich im Zuge der Modernisierung unserer Mobilität immer größerer Beliebtheit. Wir bei lifeCYCLE schauen jedoch mit einer gewissen Skepsis auf diesen Trend. Schließlich ist das gute, alte „Biobike“ derart genial und effizient, dass wir uns oftmals fragen: Braucht es hier wirklich all den technologischen Aufwand, oder würde die eigene Kraft nicht auch ausreichen?
Zum Jahreswechsel wurde die neue CaGo Modellreihe CS mit dem German Design Award 2024 sowie mit dem Design und Innovation Award 2024 ausgezeichnet. Anlässlich dieser Auszeichnungen werfen wir in diesem Beitrag einen genauen Blick auf das CaGo CS Mini-Lastenrad.
Maxxis hat sich mit neuen Reifen wie dem „Rambler“ und dem „Reaver“ im Gravel Bereich gut aufgestellt. Der MetroLoads Pro wurde speziell für den Einsatz an Cargobikes entwickelt – was er zu bieten hat, hört sich zumindest auf dem Papier hervorragend an. Darum schnallten wir einen Satz neue Reifen auf unser Lastenrad und haben uns selbst ein Bild gemacht. Hier ist das Ergebnis von unserem Maxxis MetroLoads Pro Test.
In unserem Tern NBD Test wollen wir herausfinden, wie sich das kompakte Urban E-Bike im Alltag schlägt. Eigens für diesen Test haben wir einen Fahrsicherheits Workshop für ältere Menschen oder „Wiederaufsteiger“ organisiert, bei dem die Teilnehmenden vier Tern NBD Test Bikes einen Monat lang ausprobieren konnten. So bekamen wir authentisches Feedback – exakt von der Zielgruppe, an die sich das neue Tern Kompaktrad mit 20-Zoll-Laufrädern richtet…
Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und ist im Alltag einfach praktisch. Doch oft radelt ein ungutes Gefühl mit, weil Radwege fehlen oder es an Fahrroutine mangelt. In einem kostenlosen Workshop soll den Teilnehmenden im Oktober mehr Sicherheit auf dem Rad vermittelt werden – für mehr Spaß und Freude bei der Fortbewegung auf zwei Rädern.
Mini-Rad mit Maxi-Zuladung: in unserem Bergamont Hans-E Test fühlen wir dem neuen Kompaktrad aus Hamburg genau auf den Zahn. Was kann das Mini-Cargobike im Alltag? Und: Kann man damit auch auf Bikepacking-Reise gehen?
Ein Brompton Faltrad ist wahnsinnig praktisch. Zusammen mit der Bahn ist es ein unschlagbares Mobilitätsteam. Mit dem Faltrad Abo der Deutschen Bahn kannst du einfach und unkompliziert umsteigen.
Du findest Campingurlaub mit eigenem Wohnwagen oder Wohnmobil super? Eigentlich würdest du aber lieber darauf verzichten wollen, deine Unterkunft mit dem Auto durch die Gegend zu ziehen? Dann haben wir hier die Lösung für dich: Der „I Woody“ ist ein Wohnwagen, der speziell für die Kombination mit einem Fahrrad als Zugmaschine entwickelt wurde. Du kannst den Fahrrad-Camper vollständig montiert kaufen, oder im Selbstbau-Kurs unter Anleitung selber bauen.
Was passiert, wenn ein Zweiradhersteller und ein Hersteller vierrädriger Gefährte gemeinsame Sache machen? Richtig: Es kommt ein Fahrzeug mit drei Rädern dabei heraus. Hier ist alles über das neue Cube Cargobike, das in Zusammenarbeit mit BMX entstanden ist. Es gibt zwei Modelle: Das Cube Trike Family Hybrid 750 sowie das Cube Trike Cargo Hybrid 750. Vorhang auf …
Auf einem dreitägigem Bikepacking Abenteuer fuhren wir vom Sauerland zur kolektif Berlin. Die Tour selbst war Highlight genug: Aber natürlich zeigen wir hier auch, was es auf der Fahrradmesse Schönes zu bestaunen gab.
Der deutsche MTB Pionier steigt ins Cargobike Business ein: Wir zeigen euch das neue Nicolai Lastenrad NC1 mit typischen Nicolai-Genen und Made in Germany
Es gibt Unternehmen, die schaffen es mit wenigen Worten, uns zu überzeugen. Zuletzt ist das dem Hürther Hersteller für Fahrradanhänger Croozer mit einer Pressemitteilung gelungen. Darin heißt es: „Wie oft müssen wir im Alltag wirklich noch mit dem Auto fahren? Wie viele Wege schaffen wir eigentlich auch entspannt mit dem Fahrrad? Und unser Gepäck? Hängen wir einfach hinten dran. Und wieder ab, wenn wir es nicht brauchen.“ Treffender kann man den großen Nutzen eines Fahrrads in Kombination mit einem Fahrradanhänger nicht auf den Punkt bringen. Für uns war das Grund genug, einem Croozer Fahrradanhänger im Test einmal genauer auf den Zahn zu fühlen. Dabei haben wir uns für das neueste Familienmitglied entschieden: Hier ist unser Croozer Cargo Tuure Test.
In unserer Ausgabe 19 haben wir über Tim Röber und seine neue Bikemarke Liny Bikes berichtet. Die Basis seiner Firmengründung ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Doch was genau steckt dahinter? Am Beispiel von Liny Bikes möchten wir in diesem Beitrag die Frage beantworten: Was genau versteht man unter Kreislaufwirtschaft?
Erst im März stellte Tern sein neuestes „Baby“ vor: Das Quick Haul. Es ist, wie man es von Tern-Bikes kennt, klein, kompakt und total vielseitig. Außerdem ist es deutlich günstiger als das bereits von uns getestete Tern GSD S10. Gründe genug, mal zu erfahren, wie sich das Nesthäkchen der Tern-Long Tails im Alltag schlägt. Dazu bekamen wir Unterstützung von Familie Brendel, die dem Rad ein paar Wochen lang mit Kind und Kegel auf den Zahn gefühlt hat.
Arian Bronner studierte in Weimar Produktdesign. Wie es das Schicksal wollte, kam er dort mit dem Thema „Fahrrad“ intensiver in Berührung, das ihn in Folge nicht mehr losließ. Vom Schrauben in der Uni-Radwerkstatt bis zum Praktikum bei einem Radhersteller in Kopenhagen gipfelte seine neue Leidenschaft im Thema seiner Bachelorarbeit: Das Konzept für ein „Lastenrad zum Nachrüsten“ – die Elephant Cargo Fork.
Martin Staffa über Nachhaltigkeit durch Minimalismus und darüber, wie sein Vorhaben, aus derbekannten RadfahrerInnen Formel N+1 die Formel N=1 zu machen scheiterte.