Minimal-ICH-mus – N+1 oder: Wie meine Leidenschaft den Minimalismus besiegte
Martin Staffa über Nachhaltigkeit durch Minimalismus und darüber, wie sein Vorhaben, aus derbekannten RadfahrerInnen Formel N+1 die Formel N=1 zu machen scheiterte.
Fair Trade bedeutet, einfach übersetzt: fairer Handel. Was genau das bedeutet, ist gar nicht mal unbedingt klar. Zwar gibt es verschiedene Siegel und Standards, dennoch sollte man immer genau hinschauen und den gesunden Menschenverstand einschalten. Nutzt man den, ist eigentlich klar, was Fair Trade bedeuten muss: Es sollte darum gehen, dass Waren innerhalb ihrer gesamten Wertschöpfung sozial und ökologisch fair gehandelt werden. Das bedeutet zum Beispiel faire Löhne, damit Menschen von ihrer Arbeit leben können. Das bedeutet aber auch menschenwürdige Arbeitsbedingungen und ökologische Verantwortung, damit Lebensräume von Menschen und Tieren nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Um beurteilen zu können, ob ein Produkt fair hergestellt und gehandelt wird, lohnt es sich also, genau hinzusehen.
Martin Staffa über Nachhaltigkeit durch Minimalismus und darüber, wie sein Vorhaben, aus derbekannten RadfahrerInnen Formel N+1 die Formel N=1 zu machen scheiterte.
Was kein Online Shop vermag, bekommt man im Fahrradladen „Umme Ecke“, wie man im Ruhrpott zu sagen pflegt:
persönlichen Kontakt, liebenswerte Typen, Leidenschaft und Qualität, hinter der ein Name steht. So, wie bei Uwe Fielicke, dem Fahrradhändler in Witten.
Laufräder aus Carbon zu einem günstigen Preis gibt es mittlerweile immer mehr denn, die Nachfrage wächst stabil. Leeze aus Havixbeck mischen schon eine ganze Weile mit im Geschäft mit Laufrädern, haben diesen Trend erkannt und einige Laufräder aus Carbon für unterschiedliche Einsatzzwecke im Sortiment. Ich habe mir den Leeze CC 38 Disc BASIC als neuen Universal-Laufradsatz ausgesucht und schon einige Kilometer darauf zurückgelegt. Hier sind meine Erfahrungen.
Es Weihnachtet sehr! Um dir die Wartezeit etwas zu verkürzen, haben wir uns etwas ausgedacht. Es gibt einen Adventskalender. Aber keinen normalen, sondern einen zu Zuhören. Denn wir starten unseren Podcast! Darin unterhalten wir uns mit Menschen aus der Fahrradindustrie, die in Sachen „Nachhaltigkeit“ voll mit uns auf einer Wellenlänge sind. Und weil‘s am Advents immer ein Türchen zu öffnen gibt, hat jeder unserer Gäste ein tolles Geschenk mitgebracht…
Handmade in Germany, mit Pinion Getriebe und Gates Riemenantrieb verspricht das Nicolai Argon GX Gravelbike ein besonderes Bikepacking Abenteuer. In unserem ausführlichen Test erfährst du, wo wir mit dem edlen Bike unterwegs waren und warum nicht nur wir tierisch Spaß hatten…
Ein E-Commuting Bike, dessen Rahmen im 3D-Druck entsteht und das zudem fair sowie regional hergestellt wird: Das klingt nicht nur außergewöhnlich, das ist es auch. Schon optisch sticht der Platzhirsch von Urwahn Bikes aus Magdeburg aus der Masse hervor. In unserem Test zeigen wir, wie sich das moderne Pendlerrad in der Praxis schlägt.
Everve ist eine Manufaktur aus Albstadt, die sich dem optimalen Sitzkomfort auf dem Fahrrad verschrieben hat. Besonderes Augenmerk lag bislang auf hochwertigen BIBs – doch jetzt rollt Everve das Thema „Sitzen“ ganz neu auf. Und weil Everve nicht nur mit top Funktion, sondern auch mit einer sehr nachhaltigen Herangehensweise zu überzeugen sucht, haben wir uns das neue System einmal ganz in Ruhe angesehen.
Wir haben Beast Components in Dresden besucht und uns angeschaut, wie edle Carbonlenker, Vorbauten und Felgen „made in Germany“ entstehen.
Langsam wird es ernst: Martins Fahrrad fürs Leben nimmt Formen an! Für diese Folge unserer Fahrradbau-Serie besuchte Martin Komponentenhersteller Acros, um zu erfahren, wo sein Steuersatz und seine Hinterradnabe herkommen werden.
Auf der Suche nach einer Beleuchtungsanlage fürs Fahrrad kommt man an einem Namen kaum vorbei: Busch & Müller. Aber sind deren Leuchten auch eine Option, wenn man ein besonders „nachhaltiges“ Rad aufbauen möchte? Und wie sie das sind, soviel vorab! Wir haben Busch + Müller in ihrem Firmensitz am Rande des Sauerlands besucht und spannende Einblicke in ein Unternehmen bekommen, für das der Begriff „Nachhaltigkeit“ alles andere als ein Modewort ist.
Es kommt der Punkt im Leben eines Radfahrers, da ist es an der Zeit, sesshaft zu werden. Vorbei die Jagd nach neueren, schöneren, leichteren (Weg-) Gefährten. Es ist Zeit für eine feste Partnerschaft. Zeit für das Eine, mit dem man durch dick und dünn geht. lifeCYCLE und Portus Cycles begeben sich auf die Suche nach einer Fahrrad Maßanfertigung fürs Leben. Das lifeCYCLE Fahrrad nach Maß made by Portus Cycles.
Nachhaltig zu leben ist gar nicht so einfach. Immer wieder wird man mit völlig alltäglichen Praktiken oder Produkten konfrontiert, die aufgrund irgendwelcher profitorientierten Sauereien eigentlich nicht vertretbar sind, wenn man erstmal davon weiß. So verhält es sich auch mit vielen Versicherungen. Wir haben uns die Praktiken der Finanzindustrie einmal angesehen und stellen die nachhaltige Fahrrad Versicherung von ver.de vor, die dein Fahrrad absichert und etwas gutes für die Umwelt tut.