Bikepacking
Bikepacking ist eine Spielart des Radfahrens, die alle Vorzüge dieser Fortbewegungsart perfekt kombiniert. Wie der Name schon sagt, bewegst du dich beim Bikepacking per Fahrrad fort und hast leichtes Gepäck dabei. So könntest du zum Beispiel eine einfache Übernachtung in deine Tour einbauen, oder gleich eine tagelange Etappenfahrt planen. Ob du dein Zelt mitnimmst oder im Hotel übernachtest, ist dabei erstmal völlig egal. Das ist ja das schöne beim Bikepacking: Es ist das, was du draus machst. Das Fahrrad gibt dir dabei die gewisse Portion Extra-Freiheit. Mittlerweile gibt es eine Menge Zubehör für alle, die gern regelmäßig mit dem Fahrrad und leichtem Gepäck reisen. Fast alle namhaften Outdoor-Hersteller von Ortlieb bis Vaude haben spezielle Bikepacking Kollektionen im Angebot.
komoot Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
Wir sind ja schon lange begeisterte Nutzer von Komoot und machen auch keinen Hehl daraus, dass es für uns in der Planung nichts Vergleichbares gibt. Allerdings fällt uns auch immer wieder auf, dass man bei manchen Funktionen auch wirklich genau Hinsehen muss, um sie zu finden. Manchmal sind sie gar so gut versteckt, dass man es einfach wissen muss. Deswegen haben wir in Teil 2 unseres komoot How To eine ganze Menge interessanter komoot Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.
Rocky Mountain Solo Test – das Allround Gravelbike im lifeCYCLE Test
Du möchtest auf Asphalt und astreinem Gravel zügig vorankommen und die Vorzüge eines Allroundbikes genießen? Das Rocky Mountain Solo 50 verspricht genau diese Eigenschaften. Auf einer mehrtägigen spannenden Abenteuerreise konnten wir das Bike genau unter die Lupe nehmen. Wie es war? Das erfährst du in unserem Rocky Mountain Solo Test.
Veneto Trail: Bikepacking in den Dolomiten
Veneto Trail ist ein „Unsupported Bikepacking Adventure“, das auf rund 500 Kilometern durch die Dolomiten führt. Start ist in der venezianischen Gemeinde Cittadella. Von dort aus geht es ziemlich direkt in die Berge mit dem Monte Grappa als erstes Highlight. Wendepunkt der Route ist im bekannten Skiort Cortina d’Ampezzo. Ab hier geht es wieder zurück gen Süden, bis sich in Cittadella der Kreis schließt. Wir waren mit dem Gravel Bike dabei und berichten von unseren Erfahrungen.
Erzgebirge Cross: Mit dem Gravelbike im Erzgebirge entlang des Erzgebirgskamms
In unserer Ausgabe 19 berichten wir von einem großartigen Abenteuer mit dem Gravelbike im Erzgebirge. Unsere Gravelbike Tour im Erzgebirge orientierte sich am Verlauf des Erzgebirgskamms und führte uns von Ostrov (Tschechien) nach Sebnitz (Sachsen). Ergänzend zur Story im Magazin haben wir dir hier allerlei Informationen für dich und dein Gravelbike im Erzgebirge zusammengestellt.
Test: Allygn Diamond Rack – Bikepacking-Randonneur–Gepäckträger
Kleines Teil mit großer Wirkung: Ein Allygn Diamond Rack sollte Martins Ladeprobleme beim Bikepacking lösen. Wie sich der kleine Front Gepäckträger bislang bewährt hat, erfährst du im Test Bericht dieses Artikels.
Test: Old Man Mountain Rack Divide
Das Old Man Mountain Rack soll so ziemlich an jedes Rad passen. Das allein ist etwas Besonderes, aber natürlich nicht alles. Wir haben den Old Man Mountain Gepäckträger ausprobiert. In diesem Artikel beschreiben wir, wie er uns gefallen hat.
How to: Unser Ultra Endurance Race-Bike Setup fürs RATN
Neben einer guten Form braucht es bei einem Langstrecken-Rennen gute Ausrüstung. Das Wichtigste ist: Es muss funktionieren und darf nicht zu dick auftragen. In diesem Artikel zeigen wir dir das Ultra Endurance Race-Bike Setup von Martin Staffa, der damit beim Race Around the Netherlands teilnahm.
Alter Schotte: Ghost Road Rage Test auf der North Coast 500 Route
Road Rage – der Name dieses Bikes von Ghost sorgt für einige Fragen. Immerhin, so scheint es doch, handelt es sich dabei um ein Gravel Bike. Road Rage klingt aber eher nach Rennrad auf Speed. Und auf der Ghost Webseite findet sich zu allem Überfluss dann auch noch die Beschreibung „Gravel Bike mit Mountainbike-DNA“. Also, was ist das denn jetzt? Es klingt ein wenig nach Eierlegender-Woll-Milch-Sau, aber dass es die nicht wirklich geben kann, ist auch klar. Es gibt also nur einen einzigen Weg, herauszufinden, was das Road Rage kann und für wen es ist: Wir müssen auf eine Reise gehen!
3 Peaks for Hope: Drei Gipfel für die seltene Krankheit FSHD
Bettina Westphal fährt leidenschaftlich gerne Rad. In diesem Sommer plant sie die Teilnahme am Three Peaks Bike Race, das sie auf rund 2.150 Kilometern von Wien nach Nizza führt und das auf alle Fälle ein krasses Abenteuer sein wird. Allerdings wird dieses Rennen für Bettina aus einem ganz anderen Grund zum wahren Herzensprojekt: Ihre Mutter leidet unter der seltenen Krankheit FSHD, die kaum bekannt und wenig erforscht ist. Bettina möchte ihre Fahrt über die Alpen nutzen, um Aufmerksamkeit für die Krankheit zu gewinnen und um Spenden für die FSHD Diagnosegruppe zu sammeln. Was genau hinter all dem steckt, erfährst du in diesem Artikel.
Bergamont Grandurance Test: Viel Gravelbike für viele Abenteuer?!
Lust auf ein kleines Abenteuer? Unter diesem Motto steht dieser Bergamont GranduranceTest. Über viele Monate werden wir mit dem Gravelbike aus dem hohen Norden (übrigens das Modell Grandurance 8 auf Reise gehen. In diesem Artikel berichten wir von unseren Erfahrungen.
Edel Multitool von Wolf Tooth: Ist das Multi Tool 8-Bit Kit One sein Geld wert?
Ein Fahrrad Multitool für 170 Euro? Das gibt es! Und zwar von Wolftooth und es hört auf den Namen „Multi Tool 8-Bit Kit One“. Und auch, wenn wir Dinge ungern auf ihren Preis reduzieren: in diesem Falle ist er so deftig, dass wir in unserem Test vor allem mal fragen: Ist dieses Tool von Wolftooth sein Geld wert?