Fahrradstadt Tübingen: Wie eine Stadt die Verkehrswende anpackt
Die Fahrradstadt Tübingen zeigt, wie moderne Radinfrastruktur gelingt. Lerne aus der Praxis, wie Städte die Verkehrswende umsetzen und die Lebensqualität steigern.
Die Fahrradstadt Tübingen zeigt, wie moderne Radinfrastruktur gelingt. Lerne aus der Praxis, wie Städte die Verkehrswende umsetzen und die Lebensqualität steigern.
In diesem Filmtipp geht es um die abgelegene Wüstenlandschaft von Moab in den USA. Die Trockenlandökologin Dr. Kristina Young und John Watson, Naturfotograf und Gründer von Radavist, radelten durch diese auf den ersten Blick karge Landschaft. Sie brachten beeindruckende Bilder mit. Vor allem aber schärfen sie den Blick auf ein Ökosystem, das man erst bei genauem Hinsehen wahrnimmt…
The long way around ist ein mit Liebe hergestellter leider viel zu kurzer Reisebericht von und mit Lael Wilcox, Eric Nohlin, Chris Burkard und Rugile Kaladyte.
Viele kennen die Tour Divide. Deutlich unbekannter ist wohl der französische Ableger dieses Langstrecken-Bikepacking-Events: die French Divide, um die es in dieser mehrteiligen Serie geht.
Its Your Ride bildet das Gefühl ab, im Sommer durch die Straßen einer Großstadt zu fetzen.
Bikepacking statt Rennrad: Die Geschichte eines Radsportlers, der zum Bikepacker wurde. „Der Junge muss von der Strasse“ ist ein Kurzfilm, der unser Gefühl widerspiegelt, warum wir Fahrrad fahren.
Der heutige Filmtipp soll euch dazu einladen, den YouTube-Channel von Dustin Klein zu erkunden. Wer das ist, warum es sich lohnt seine kurzen Filmchen anzusehen und was es dort außer Radfahren noch zu entdecken gibt, kommt jetzt.
Ein Bikepacking-Film, der zeigt, dass es auch anders gehen kann.
Das Silk Road Mountain Race zählt als härtestes Radrennen der Welt. Nach dieser Doku kann man sich vorstellen warum das so ist.
Lael Wilcox: Ausnahme Sportler(in) und Ausnahme Sympathieträger(in) bei einem Ausnahme Event, dem Navad 1000 durch die Schweiz.
Hohe Filmkunst, viel Humor und Ironie, dazu pralle Beats: My First Time Biking To Work.
Ein Event wie das Audi Nines ist mit enorm hohem Aufwand verbunden. In dieser Doku bekommt ihr einen Einblick hinter die Kulissen eines atemberaubenden Mountainbike-Events.
Das Transcontinental Race gehört zu den beeindruckensten Rennen der Welt. Im Film MELONS, TRUCKS & ANGRY DOGS bekommt man davon einen guten Eindruck.
Das Dirty Kanza Race ist wohl das bekannteste Gravel-Event der Welt. In diesem Jahr waren zum allerersten Mal Profiradsportler am Start. Das fanden nicht alle gut.
Die fünfte Auflage der Schokofahrt fand an Ostern 2019 statt. In diesem Film, der Crew aus Münster, erhält man einen Eindruck wie das ganze Aussieht und abläuft.
Josh Ibbett und Simon Richardson (GCN) sind unterwegs, um das Atlas Gebirges von Marokko zu erkunden. Bikepacking von seiner schönsten Seite.
Deutschland mit dem Rad durchqueren. Wer sich diesem Abenteuer stellen will, hat unendlich viele Möglichkeiten was die Route angeht. Lukas Winkelmann und Sven Garbe haben sich dafür entschieden, die des Bikepacking Trans Germany Rennens zu nutzen.
In nur 60 Sekunden bekommt man als Zuschauer bei diesem Film einiges geboten. Abenteuer, Bewegung, Kultur, Reisen, kurz zusammengefasst eben: MOVE.
Eine kleine Reise mit dem Mountainbike von Bothy zu Bothy. Alastair Humphreys nimmt uns auf sein kleines Abenteuer durch die wunderschöne Landschaft von Schottland, mit seinen entzückenden kleinen Schutzhütten.
Zwei Männer, zwei Leidenschaften, ein Abenteuer. In Ice & Palms, unserem Filmtipp der Woche, machen sich Jochen Mesle und Max Kroneck auf um mit Fahrrad und Ski die Alpen zu überqueren.