Fahrradstadt Tübingen: Wie eine Stadt die Verkehrswende anpackt
Die Fahrradstadt Tübingen zeigt, wie moderne Radinfrastruktur gelingt. Lerne aus der Praxis, wie Städte die Verkehrswende umsetzen und die Lebensqualität steigern.
Damit wir auch morgen noch unbesorgt leben können: Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort, sondern prägt unseren Alltag. Was können wir tun, um möglichst wenige unschöne Spuren zu hinterlassen? Ein besonderes Alltagsthema ist dabei die Mobilität. SUV und Flugzeug? Oder lieber Fahrrad und Bahn?
Die Fahrradstadt Tübingen zeigt, wie moderne Radinfrastruktur gelingt. Lerne aus der Praxis, wie Städte die Verkehrswende umsetzen und die Lebensqualität steigern.
In „Raus aus der Autokratie“ erinnert Katja Diehl daran, warum die Verkehrswende überfällig ist und wie wir uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien können. Wir haben das zweite Buch der Mobilitätsexpertin gelesen – hier ist unsere Meinung dazu.
Im Vorfeld der Eurobike 2024 zeigen wir dir ein innovatives Produkt aus Norwegen: reTyre präsentiert den weltweit ersten CO2-neutralen nachhaltigen Fahrradreifen, hergestellt aus 100 % recycelten Materialien. Diese Neuheit soll auf der Messe für eine nachhaltige Revolution im Reifenmarkt stehen.
Elektrofahrräder erfreuen sich im Zuge der Modernisierung unserer Mobilität immer größerer Beliebtheit. Wir bei lifeCYCLE schauen jedoch mit einer gewissen Skepsis auf diesen Trend. Schließlich ist das gute, alte „Biobike“ derart genial und effizient, dass wir uns oftmals fragen: Braucht es hier wirklich all den technologischen Aufwand, oder würde die eigene Kraft nicht auch ausreichen?
Electric bikes are becoming increasingly popular as we modernize our mobility. However, we at lifeCYCLE are looking at this trend with a certain amount of skepticism. After all, the good old „biobike“ is so ingenious and efficient that we often ask ourselves: do we really need all this technological effort here, or wouldn’t our own power suffice?
Oft hören wir: So ein Lastenrad ist doch viel zu teuer. Dabei sparst du damit eine Menge Geld – wenn du es als echte Alternative zum Auto siehst. Der Onlineshop Upway verbessert diesen Effekt zusätzlich und sorgt auch noch für eine bessere Ökobilanz: Bei Upway kannst du ein generalüberholtes gebrauchtes Lastenrad kaufen und doppelt sparen! Wir haben uns das Angebot genauer angesehen.
Eine Welt, in der alles Bio, Fair, hochwertig, cool UND auch noch günstig ist – wäre das nicht schön? Das haben sich auch Johann und Viktor aus Stockholm gedacht, als Sie ihre Marke CHPO gründeten. Das Ziel: Hochwertige, coole Ausrüstung, die nicht die Welt kostet. Wir schauen genauer hin und versuchen zu ergründen, ob das Konzept aufgeht.
Neulich „stolperten“ wir über ein Produkt – und das eröffnete wieder eine ganze Themenwelt! Dieser Beitrag begann mit dem biologisch abbaubaren Fahrradreiniger „Waldschrat“ von Guppyfriend. Und er führte zur Frage: Warum ist Mikroplastik so schlimm, wo steckt Mikroplastik überall drin und was können wir tun, um Mikroplastik zu reduzieren? Aber der Reihe nach …
Wenn es um nachhaltigen Konsum geht, haben wir immer Augen und Ohren geöffnet. Das lohnt sich, denn auf diese Weise stoßen wir immer neu auf spannende Produkte, die nichts mit „schnell, schnell – billig, billig“ zu tun haben. So wie CNUT Bags, die wir in diesem Beitrag kurz vorstellen möchten.
komoot gab kürzlich die Kooperation mit dem Nationale Naturlandschaften e.V. und dem Verband Deutscher Naturparke e.V. bekannt. Wir wollten wissen: Wie passen komoot und Naturschutz zusammen und haben einfach mal bei Betty Achrainer von komoot nachgefragt.
Spirulina Algen werden oft als wahres Wunder-Nahrungsmittel beworben. Wir wollten wissen, was dahintersteckt und haben nebenbei ein paar Spirulina Produkte gekostet …
Geht Mobilfunk auch nachhaltig? Wetell behauptet das zumindest. „Superfunk“ ist ein nachhaltiger Handytarif, den wir seit mehr als einem Jahr testen …
Die Red Rebane Fahrradtasche Easy EXO von der Schweriner Manufaktur Red Rebane ist eines unserer Highlights von der Cyclingworld in Düsseldorf. Wir stellen euch das Multitalent vor.
Wir haben Beast Components in Dresden besucht und uns angeschaut, wie edle Carbonlenker, Vorbauten und Felgen „made in Germany“ entstehen.
In unserer Ausgabe 19 haben wir über Tim Röber und seine neue Bikemarke Liny Bikes berichtet. Die Basis seiner Firmengründung ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Doch was genau steckt dahinter? Am Beispiel von Liny Bikes möchten wir in diesem Beitrag die Frage beantworten: Was genau versteht man unter Kreislaufwirtschaft?
Wie ernährst du dich auf einem Bikepacking Trip? Nimmst du alles von Zuhause aus mit, kaufst du dir Fast-Food oder gönnst du dir ein Essen im Restaurant? Oder hast du deinen Campingkocher dabei und baust vor deiner Schützhütte die eigene kleine Outdoor Küche auf? Um letzteres geht es in diesem Beitrag. Kochen mit Wildkräutern, das ist heute der Plan. Und nicht nur das: Einige der Zutaten, nämlich die frischen Kräuter, kannst du zuvor selber sammeln!
Dass Fahrradfahren gesund ist, weißt du sicher schon und spürst es oft am eigenen Leib. Aber weißt du auch, warum das so ist? Und ist dir klar, warum Radfahren sogar eine Art Hirnjogging sein kann? In diesem Artikel erklären wir, warum das so ist und wie du den Effekt verstärken kannst. Und du erfährst, warum sogar dein Arbeitgeber sich darüber freuen kann…
Wer nachhaltig reisen möchte, kommt um ein Dream-Team kaum herum: das Fahrrad in Kombination mit der Bahn. Oder? Martin Donat hat sich mal gefragt, wie nachhaltig das wirklich ist…
Langsam wird es ernst: Martins Fahrrad fürs Leben nimmt Formen an! Für diese Folge unserer Fahrradbau-Serie besuchte Martin Komponentenhersteller Acros, um zu erfahren, wo sein Steuersatz und seine Hinterradnabe herkommen werden.
Paule macht mobil: Wir haben uns ein Bergamont Paul-E geschnappt, testen das Prinzip Faltrad auf Herz und Nieren. Dabei bringt uns Paule nicht ins Büro, sondern zu spannenden Institutionen und Persönlichkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit.