Immer wenn wir wieder mal die Radtaschen Satteln und uns auf die nächste Bikepacking Tour vorbereiten, stellen wir uns die Frage: Haben wir denn auch alles? Was muss beim Bikepacking unbedingt dabei sein? Welche Bikepacking Ausrüstung kann dabei sein? Und was ist auf Bikepacking Tour total überflüssig? Natürlich ist für jeden etwas anderes überlebenswichtig. Der eine braucht unbedingt am Morgen eine heiße Tasse Kaffee, der andere fühlt sich ungewaschen nicht als Mensch. Trotzdem gilt bei einer Bikepacking Ausrüstung für uns die klare Regel: Von allem, was du glaubst zu brauchen, die Hälfte und das ist immer noch zu viel! Denn alles, was du nicht wirklich brauchst, schleppst du auf deiner Radreise sinnlos durch die Gegend und das kostet am Ende nicht nur Kraft, sondern auch Spaß.
Inhalt – Bikepacking Packliste
Wenn du auf deiner Radreise ganz allein irgendwo in den Höhenlagen von Wales unterwegs bist, dann kann es nicht schaden, „etwas“ mehr Ausrüstung einzupacken. In diesem Moment war Martin jedenfalls ziemlich happy darüber, dass er seinen Campinkocher dabei hatte… Martin nutzt übrigens schon seit längerem ein Zelt von Vaude, was sich bislang bestens bewährt hat und unbedingt zu seiner Bikepacking Ausrüstung dazugehört.
In diesem Sinne haben wir unter den drei Kategorien Must Have, Nice to Have und Have a nice day (Dinge die du an einem schönen Tag, aber garantiert nicht beim Bikepacking brauchst) unsere ultimative (das Wort muss ja irgendwo noch auftauchen) Bikepacking Packliste erstellt. Wir gehen insgesamt von einer Radreise mit einer bis vier Übernachtungen innerhalb der westlichen Zivilisation aus. Du kannst dir die ultimative Bikepacking Packliste als PDF auch downloaden und abhaken. Und wenn dir auffällt, dass wir das Allerwichtigste in Sachen Radreise Ausrüstung doch wieder vergessen haben: Nimm doch bitte Kontakt mit uns auf, damit wir unsere Liste ergänzen können. Vielen Dank und gute Reise!

Sicher dir deine Packliste zum Ausdrucken!
Füll einfach das Formular rechs aus und du bekommst eine Mail von uns mit dem Download-Link. Und wenn du schon dabei bist: Setz doch rechts dein Häckchen, damit du keine News und Aktionen von uns verpasst.
Bikepacking Packliste „MUST HAVE“
Auf dem Bike (beziehungsweise am Körper)
- Helm
- Brille
- MUFU-Tuch (Buff)
- Trikot (lang, kurz und bei Bedarf ein Baselayer), jedenfalls dem Wetter und der Jahreszeit entsprechend
- Radhose
- Socken
- Rad-Schuhe
- Regenjacke (bei warmen Temperaturen auch für Abends zu gebrauchen)
- zwei große Trinkflaschen
- Fahrradhandschuhe (wenn du sie gern trägst)
Essen und Trinken
- Spork („Spoon/Fork“)
- (Taschen-)Messer
- Riegel/Gel/Snacks
- Wasser in den Trinkflaschen
Hygiene & Schlafen
- Schlafsack (z.B. den hier)
- Tarp/Hängematte
- Wechselklamotten (für Nachts, TShirt, Unterwäsche, Hose, ggf. Pulli)
- warme Jacke (oder Regenjacke benutzen)
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Sonnencreme
- Taschentücher/Klopapier
- Allergiemittel
- Lippenbalsam (bei Kälte)
Zubehör
- Stirnlampe oder alternativ...
- Licht (für Nachtfahrten)
- Rettungsdecke/Erste-Hilfe-Decke
- Werkzeugset (Schlauch, Reifenheber, Pumpe, Multitool)
- Mini-Ersatzteile-Set (Was keinen Platz wegnimmt, z.B. Ersatzschaltauge, Kettenschloss, Schaltzug)
- Navi
- Handy
- Powerbank
- Kabel für die Geräte
- Beutel (zum Einkaufen, Organisieren, Transportieren, nachts als Kissen)
- Bargeld
- Wichtigste Karten (Ausweis, Krankenkassenkarte usw. )
- Kabelbinder
- Kettenöl
Gewisse Dinge sollte man einfach mitnehmen. Kettenöl gehört unserer Meinung nach dazu. Denn wenn die Kette knarzt und rasselt, kann das irgendwann richtig nerven und deswegen einen Radladen aufsuchen zu müssen, ist angesichts des überschaubaren Packmaßes des kleinen Fläschchens einfach unnötig. Eine Zahnbürste gehört ebenfalls in die Kategorie: Nicht überlebenswichtig, aber verdammt angenehm, wenn man sie dabei hat.
Schlafsack und Zelt gehören zu den Annehmlichkeiten, auf die man verzichten kann, wenn man richtig reduziert reisen möchte. Zweifelsohne ist ein „Dach“ über dem kuschligen Bettchen aber ein echter Komfortgewinn. Die Lösung: Hochwertiges Outdoor-Zubehör, das klein und leicht ist, allerdings auch seinen Preis hat.
Bikepacking Packliste „NICE TO HAVE“
Auf dem Bike (beziehungsweise am Körper)
- Mütze
- Armlinge/Beinlinge
- Licht am Rad (außer Nachtfahrten sind eingeplant)
Essen und Trinken
- Topf
- Gaskocher
- lifeCYCLE Becher
- Camping-Geschirr
Hygiene & Schlafen
- ISO-Matte
- Zelt
- (lifeCYCLE-) Hoody
- Schlappen
- Oropax
- ein paar extra Socken
- Handtuch
- Mücken-/Insektenspray
- Desinfektions-/Reinigungstücher (für die Radhose und den eigenen Leib)
Zubehör
- Fahrradschloss
- Ersatzschaltzug
- Ersatzschaltauge
- Kettenschloss
- Ganzes Portmonee mit Bankkarte(n)
Bekleidung kann sehr viel Platz einnehmen. Da lohnt es sich manchmal, ausgiebig die Wettervorhersage zu studieren. Wird es kalt und nass? Dann wäre es ziemlich dumm, Regensachen und warmes für drunter zu Hause zu lassen. Ist es aber nahezu sicher, dass die Sonne knallt und es auch nachts nicht kalt wird, kann man es durchaus wagen, etwas minimalistischer ausgestattet loszufahren.
Bikepacking Packliste „HAVE A NICE DAY“
Auf dem Bike (beziehungsweise am Körper)
- die doppelte Ausführung aller Anziehsachen
Essen und Trinken
- vorbereitetes, selbstgemachtes Essen in Dosen
Hygiene & Schlafen
- Kissen
- Schlafbrille
- Zeltunterlage
- Nagelfeile/Nagelschere
- Deo
- Zahnseide
- Duschgel
- Rasierer/Rasierschaum
- Kamm/Bürste
Zubehör
- Mehr Werkzeug
- Bremsbeläge (wenn möglich und nötig: vorher wechseln)
- Spiegelreflex Kamera (lifeCYCLE Redakteure ausgenommen)
- Wander-/Zivilschuhe
- Solarmodul