Artikel zum Thema: Nachhaltig leben: Tipps & Infos, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltigkeit, Zero Waste

Zero Waste Fahrradtour – Viel Fahrrad, kein Müll

Zero waste fahrrad tour 10 scaled e1587409874936 | lifecycle magazine

Mit dem Fahrrad irgendwo hinfahren, Zelt aufschlagen, übernachten, wieder heimfahren. Microadventure, in einem Satz. Dieser Wochenendausflug wird etwas herausfordernder und unerwartet aufregend. Viki und Antonia wollen eine Radtour mit Übernachtung machen. Das Besondere: Sie wollen dafür möglichst keinen Müll produzieren.

Wir fahren nach Afrika: Bikepacking mit dem Interrail Ticket

Urlaubsfeeling

Flucht vor dem Winter – raus in Richtung Sonne, Palmen und Meer! Funktioniert dieser Urlaubstraum, wenn man nur neun Tage Zeit hat und weder Autos noch Flugzeuge zu Hilfe nehmen will, sondern nur das Fahrrad und die Bahn? Wir wollten es wissen, besorgten uns ein Interrail Ticket, sattelten unsere Fahrräder und steckten uns kein geringeres Ziel als: Afrika! Heraus kam eine Reise mit Bike und Bahn, auf welcher der Weg das Ziel war und eine Geschichte wie aus Tausendundeiner Nacht.

Test: Merida – Travel Bag

Merida 1 | lifecycle magazine

Merida hat mit seinem „Silex“ nicht nur ein durchaus interessantes Gravelbike im Programm, sondern bietet mit der „Travel Bag“-Serie gleich die dazu passenden Bikepacking-Taschen an. Wir haben uns Rahmen- und Satteltasche einmal vorgeknöpft und beidem ordentlich auf den Zahn gefühlt.

How to: Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Fahrradfreundlicher betrieb 7 | lifecycle magazine

Mit dem Rad zur Arbeit fahren bringt viele Vorteile. Man bleibt gesund, kann sein Hobby in den Alltag einbauen, ist produktiver und weniger gestresst. Was hat das aber mit dem Arbeitgeber zu tun? Wie genau der Chef sein Unternehmen fahrradfreundlich gestalten und sich das Siegel Fahrradfreundlicher Arbeitgeber sichern kann, was er davon hat und Tipps zur Umsetzung gibt es in diesem Beitrag.

Das Dienstfahrrad: Zur Arbeit radeln und dabei sparen?

Dienstfahrrad 5 von 6 1 | lifecycle magazine

Wenn ohnehin ein neues Fahrrad her soll oder für dich die gute alte „N+1“-Regel in Sachen optimaler Anzahl der eigenen Fahrräder gilt, wäre es doch schön, wenn du bei der Neuanschaffung etwas sparen kannst, oder nicht? Mit Autos geht das schon lange. Da nennt man das Dienstauto. Im Prinzip funktioniert das mit dem Dienstfahrrad ganz genau so. Wir erklären, wie genau.

Radschnellweg RS1 statt Ruhrschleichweg – Interview mit Martin Tönnes vom Regionalverband Ruhr

Radschnellweg ruhr rs1

Wer im Ruhrgebiet lebt, ist es gewöhnt im Stau zu stehen. Zumindest, wenn man nicht zur seltenen Spezies des Radfahrers zählt. Doch auch als solcher hat man es im Pott fernab der schönen Freizeitradwege nicht leicht. Bisher, denn der vielumjubelte Radschnellweg RS1 wird kommen. Warum er nicht einfach nur ein langer Radweg ist, sondern vieles in der Region und weit darüber hinaus verändert, erklärte uns Martin Tönnes vom Regionalverband Ruhr. Ihn trafen wir im Café „Radmosphäre“ am Niederfeldsee, unmittelbar neben dem Radweg auf der alten Trasse der Rheinischen Bahn.

Das Fahrrad als potentieller Problemlöser

Httpswww. Flickr. Comphotosmarfis75martin fisch | lifecycle magazine

lifeCYCLIST Martin hat mal wieder nachgedacht. Es gibt so viele Probleme. Und es gibt eine so einfache Lösung für viele davon: das Fahrrad. Warum es trotzdem keiner sieht? Hier ist eine gnadenlos subjektive Lobhudelei auf unser Lieblings-Verkehrsmittel.

Kuscheln für mehr Harmonie – der Welt Kuschel Tag

Welt knuddel tag 2018

Jeder Radfahrer kennt das. Und obwohl ich mich nicht so auskenne mit dem radlosen Dasein bin ich mir sicher, dass auch jeder Fußgänger das schon erlebt hat. Nur eben andersherum. Es gibt sie ja nunmal, diese gemeinsam genutzten Wege, auf denen sich Radfahrer und Fußgänger irgendwie arrangieren müssen und es ist ja auch erstmal egal, ob das rein verkehrstechnisch Sinn macht oder nicht…