Nachhaltig leben
Damit wir auch morgen noch unbesorgt leben können: Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort, sondern prägt unseren Alltag. Was können wir tun, um möglichst wenige unschöne Spuren zu hinterlassen? Ein besonderes Alltagsthema ist dabei die Mobilität. SUV und Flugzeug? Oder lieber Fahrrad und Bahn?
Kategorie Highlights
Alle Beiträge dieser Kategorie
Müslibrötchen Rezept: einfach, köstlich, selbstgemacht
Passend zum Wochenende zeigen wir euch, wie man köstliche Müslibrötchen ganz einfach selber backen kann. Für einen genussvollen Start ins Wochenende.
To Good To Go: Essen retten, ohne in Container zu steigen.
Nachhaltigkeit heißt auch kein Essen wegzuwerfen. Will man genau das vermeiden und sogar noch zusätzlich Lebensmittel vor dem Container schützen kann man die App To Good To Go nutzen.
Nachhaltige Fahrrad Maßanfertigung: Das Fahrrad fürs Leben
lifeCYCLE und Portus Cycles begeben sich auf die Suche nach dem Rad fürs Leben. Begleitet uns bei einem ganz besonderen Custom-Bike-Projekt.
Antidot Kettenöl: Biologisch abbaubar und Made in Germany
Jedes Fahrrad mit Kettenantrieb braucht Kettenöl. Schmierstoff-Spezialist Bremer & Leguil aus Duisburg verspricht mit seiner neuen Marke „antidot.“ nachweislich biologisch abbaubare Pflegeprodukte. Wir sind der Sache vor Ort auf den Grund gegangen und haben dem Hersteller in Duisburg einen Besuch abgestattet.
Reisen mit Fahrrad und Bahn: die besten Tipps
Wer nachhaltig reisen möchte, kommt um ein Dream-Team kaum herum: das Fahrrad in Kombination mit der Bahn. Wir haben die besten Infos und Tipps zum (Rad-) Reisen mit der Bahn zusammengestellt.
Nachhaltig nachgedacht: Schadet Mineralwasser mit Kohlensäure dem Klima?
Sommer, Sonne, Sonnenschein – da bekommt man Durst! Viele greifen dann zur Flasche und trinken Literweise Mineralwasser oder Limos, die mit CO2 angereichert sind. Wir haben uns mal gefragt: Ist das zu Zeiten, in denen alle Welt über Treibhausgase redet, nicht total sinnlos? Oder kann man bedenkenlos Getränke mit „Kohlensäure“ genießen?
Spank goes Gravel: ein Blick hinter die Kulissen der neuen Spank Gravel Parts
Die Firma mit Wurzeln im Mountainbiking präsentiert neue Gravel Lenker, Griffband und Felgen. Wir haben SPANK von der Idee bis zum fertigen Produkt begleitet und werfen einen Blick hinter die Kulissen der neuen Gravel Parts.
How to: Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Mit dem Rad zur Arbeit fahren bringt viele Vorteile. Man bleibt gesund, kann sein Hobby in den Alltag einbauen, ist produktiver und weniger gestresst. Was hat das aber mit dem Arbeitgeber zu tun? Wie genau der Chef sein Unternehmen fahrradfreundlich gestalten und sich das Siegel Fahrradfreundlicher Arbeitgeber sichern kann, was er davon hat und Tipps zur Umsetzung gibt es in diesem Beitrag.
Saftpresse statt Müllpresse: leckere Säfte selbermachen
Unmengen von Obst werden achtlos weggeschmissen. Mit einer Saftpresse kann man Obst „retten“, das vielleicht nicht mehr so schön aussieht und erhält auch noch richtig leckeren, frischen und gesunden Saft. Kein Rezept, aber eine Anregung.
Das Dienstfahrrad: Zur Arbeit radeln und dabei sparen?
Wenn ohnehin ein neues Fahrrad her soll oder für dich die gute alte „N+1“-Regel in Sachen optimaler Anzahl der eigenen Fahrräder gilt, wäre es doch schön, wenn du bei der Neuanschaffung etwas sparen kannst, oder nicht? Mit Autos geht das schon lange. Da nennt man das Dienstauto. Im Prinzip funktioniert das mit dem Dienstfahrrad ganz genau so. Wir erklären, wie genau.
Radschnellweg RS1 statt Ruhrschleichweg – Interview mit Martin Tönnes vom Regionalverband Ruhr
Wer im Ruhrgebiet lebt, ist es gewöhnt im Stau zu stehen. Zumindest, wenn man nicht zur seltenen Spezies des Radfahrers zählt. Doch auch als solcher hat man es im Pott fernab der schönen Freizeitradwege nicht leicht. Bisher, denn der vielumjubelte Radschnellweg RS1 wird kommen. Warum er nicht einfach nur ein langer Radweg ist, sondern vieles in der Region und weit darüber hinaus verändert, erklärte uns Martin Tönnes vom Regionalverband Ruhr. Ihn trafen wir im Café „Radmosphäre“ am Niederfeldsee, unmittelbar neben dem Radweg auf der alten Trasse der Rheinischen Bahn.
Im lifeCYCLE Interview: Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster
Münster ist Deutschlands Vorzeige Fahrradstadt. Für unsere Ausgabe 1 haben wir dort auf unserer Tour nach Polen einen Stopp eingelegt und sind der Sache auf den Grund gegangen. Weil wir es ganz genau wissen wollten, befragten wir Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, der uns im Interview Rede und Antwort stand.