Artikel zum Thema: #einautoweniger, Commuting, lifeCYCLE Magazine Ausgabe 19, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltige Unternehmen, Nachhaltigkeit, Verkehrswende

Kurz erklärt am Beispiel von Liny Bikes: Was versteht man unter Kreislaufwirtschaft?

Liny bikes kreislaufwirtschaft in der fahrradindustrie

In unserer Ausgabe 19 haben wir über Tim Röber und seine neue Bikemarke Liny Bikes berichtet. Die Basis seiner Firmengründung ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Doch was genau steckt dahinter? Am Beispiel von Liny Bikes möchten wir in diesem Beitrag die Frage beantworten: Was genau versteht man unter Kreislaufwirtschaft?

Tern Quick Haul Test: Taugt das neue Bike als Familien Lastenrad?

Tern quick haul©martin donat 3 | lifecycle magazine

Erst im März stellte Tern sein neuestes „Baby“ vor: Das Quick Haul. Es ist, wie man es von Tern-Bikes kennt, klein, kompakt und total vielseitig. Außerdem ist es deutlich günstiger als das bereits von uns getestete Tern GSD S10. Gründe genug, mal zu erfahren, wie sich das Nesthäkchen der Tern-Long Tails im Alltag schlägt. Dazu bekamen wir Unterstützung von Familie Brendel, die dem Rad ein paar Wochen lang mit Kind und Kegel auf den Zahn gefühlt hat.

Elephant Cargo Fork: Arian Bronner und sein Lastenrad zum Nachrüsten

Dscf0276 | lifecycle magazine

Arian Bronner studierte in Weimar Produktdesign. Wie es das Schicksal wollte, kam er dort mit dem Thema „Fahrrad“ intensiver in Berührung, das ihn in Folge nicht mehr losließ. Vom Schrauben in der Uni-Radwerkstatt bis zum Praktikum bei einem Radhersteller in Kopenhagen gipfelte seine neue Leidenschaft im Thema seiner Bachelorarbeit: Das Konzept für ein „Lastenrad zum Nachrüsten“ – die Elephant Cargo Fork.

Martins Cargobike Bullitt im Test

Nichts ist unmöglich

Fahrrad statt Auto – Martins Cargobike Bullitt sollte ein vollständiger Ersatz fürs motorbetriebene Fahrzeug werden. Und es war ein voller Erfolg! Ob es seither Probleme gab und was Martin nach zwei Jahren Dauereinsatz an seinem Bullitt besonders gut gefällt, erfährst du in einer neuen Folge LastenRAT.

Busch Müller Fahrradbeleuchtung: Zu Besuch beim Fahrradlicht Profi

Fahrradlicht aus meinerzhagen

Auf der Suche nach einer Beleuchtungsanlage fürs Fahrrad kommt man an einem Namen kaum vorbei: Busch & Müller. Aber sind deren Leuchten auch eine Option, wenn man ein besonders „nachhaltiges“ Rad aufbauen möchte? Und wie sie das sind, soviel vorab! Wir haben Busch + Müller in ihrem Firmensitz am Rande des Sauerlands besucht und spannende Einblicke in ein Unternehmen bekommen, für das der Begriff „Nachhaltigkeit“ alles andere als ein Modewort ist.

Riese & Müller Load 75 Test: komfortable Familienkutsche, Fahrspaß inklusive

Riese & müller load 75

Mit einer Gesamtlänge von über 2,6 Metern, Platz für drei Kinder und bis zu 100 kg Zuladung in der Box gehört das Load 75 zu den größeren Longjohns am Markt. Dazu kommen hochwertige Komponenten und das Alleinstellungsmerkmal „vollgefedert“ – entsprechend hochpreisig ist das Cargobike aus Mühltal bei Darmstadt. Raphael erzählt im Video, wie zufrieden er nach zwei Jahren mit seinem Load 75 ist.

Stoneman Glaciaria und legendäre Pässe in der Aletscharena: Urlaub ohne Auto

Mountainbiken in der aletscharena

Grimsel-, Furka- oder Gotthardpass sind RennradlerInnen ebenso ein Begriff, wie die Stoneman-Glaciaria Route den MountainbikerInnen. Die Aletscharena – das Reich des gigantischen Aletschgletschers – ist der perfekte Ausgangspunkt für all diese Abenteuer auf dem Rennrad oder Mountainbike. Und das Beste daran: Dieses Abenteuer funktioniert ohne Auto besser als mit. Kein Wunder, dass wir das mal ausprobieren mussten…!

Kargon One Prime Test: Das leichte Lastenrad aus Darmstadt

Kargon cargobike 2 | lifecycle magazine

Das Kargon One Prime ist eines der leichtesten Lastenräder und es ist zu 100 Prozent made in Germany. Damit bietet die Company aus Darmstadt nicht nur ein funktionelles, sondern auch ein fair und transparent hergestelltes Cargobike, das eine spannenden Alternative zu den Lastenrad-Platzhirschen darstellt. In unserem „Lastenrat“ Test berichtet Christina aus Witten über ihre Erfahrungen mit ihrem Kargon One Prime.

ver.de – eine nachhaltige Fahrrad Versicherung?

Jayka herrera gm3nl uqdfe unsplash | lifecycle magazine

Nachhaltig zu leben ist gar nicht so einfach. Immer wieder wird man mit völlig alltäglichen Praktiken oder Produkten konfrontiert, die aufgrund irgendwelcher profitorientierten Sauereien eigentlich nicht vertretbar sind, wenn man erstmal davon weiß. So verhält es sich auch mit vielen Versicherungen. Wir haben uns die Praktiken der Finanzindustrie einmal angesehen und stellen die nachhaltige Fahrrad Versicherung von ver.de vor, die dein Fahrrad absichert und etwas gutes für die Umwelt tut.

Chocolate for Future – Unsere erste Schokofahrt

Schokofahrt 33 | lifecycle magazine

Radtouren gibt es viele. Doch keine ist wie diese: Die Schokofahrt ist eine lautlose Kurierfahrt, eine große Herausforderung, ein dicker Batzen Arbeit. Sie ist ein Wahnsinnsspaß und ein Symbol dafür, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt fairer, freundlicher und schöner zu machen. Kommt mit auf eine Radtour, an deren Ende der emissionsfreie Transport von 18.000 Tafeln Schokolade von Amsterdam nach ganz Deutschland steht.

Schokofahrt 2020 im Krisenmodus?

Dsc 1859 | lifecycle magazine

Die Schokofahrt hat sich in wenigen Jahren von einer tollen Idee zu einem wahren Happening entwickelt. Unzählige Radfahrer holen Schokolade nach Deutschland – lautlos und emissionsfrei. Jedoch nicht im Frühjahr 2020, denn „Happenings“ gehen gerade nicht. Trotzdem fällt die Schokofahrt nicht aus. Stattdessen machen sich einige wenige Radler auf den Weg, um mit großen Lastenradgespannen ganz viel Schokolade auf einen Streich über die Grenze zu transportieren. Auch lifeCYCLEs Martin war dabei und berichtet hier von seiner etwas anderen Kurierfahrt: mit Lastenrad und Carla Cargo Anhänger in zwei Tagen nach Amsterdam und zurück.

Carla Cargo Test: Fahrradanhänger für schwere Lasten

Schokofahrt 26 | lifecycle magazine

Cargobikes sind gerade schwer angesagt. Dabei gerät der gute, alte Fahrradanhänger etwas ins Hintertreffen. Es sei denn, man möchte richtig was bewegen und gerät an die Grenzen seiner Ladekapazität. Dann könnte man beim Suchen nach einer Lösung auf Carla Cargo stoßen: Carla Cargo ist kein normaler Radanhänger, sondern ein echter Jumbo-Hänger. Ob mit oder ohne E-Unterstützung: Das Konzept an sich klingt total spannend. Wir konnten einen Carla Cargo Test im Extremeinsatz durchführen.