#einautoweniger Michael Brüll: Wir fahren mit euch zur Arbeit – Tag 4, Frühschicht
Beruflich muss es bei Michael Brüll manchmal einfach schnell gehen. Wenn’s nicht brennt, nimmt Feuerwehrmann Michael aus Altenstadt aber am liebsten das Fahrrad!
Wir erzählen nicht nur Fahrrad-Geschichten, wir erleben sie selber! Und weil es für uns am schönsten ist, wenn wir dich zu ähnlichen Fahrten inspirieren können, gibt es hier eine Auswahl unserer gefahrenen Touren aus dem Magazin mit Fotos, Infos und Link zu unserem Komoot Account, wo du Fotos und GPS Daten zum Nachfahren der Touren findest.
Beruflich muss es bei Michael Brüll manchmal einfach schnell gehen. Wenn’s nicht brennt, nimmt Feuerwehrmann Michael aus Altenstadt aber am liebsten das Fahrrad!
Grimsel-, Furka- oder Gotthardpass sind RennradlerInnen ebenso ein Begriff, wie die Stoneman-Glaciaria Route den MountainbikerInnen. Die Aletscharena – das Reich des gigantischen Aletschgletschers – ist der perfekte Ausgangspunkt für all diese Abenteuer auf dem Rennrad oder Mountainbike. Und das Beste daran: Dieses Abenteuer funktioniert ohne Auto besser als mit. Kein Wunder, dass wir das mal ausprobieren mussten…!
Radtouren gibt es viele. Doch keine ist wie diese: Die Schokofahrt ist eine lautlose Kurierfahrt, eine große Herausforderung, ein dicker Batzen Arbeit. Sie ist ein Wahnsinnsspaß und ein Symbol dafür, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt fairer, freundlicher und schöner zu machen. Kommt mit auf eine Radtour, an deren Ende der emissionsfreie Transport von 18.000 Tafeln Schokolade von Amsterdam nach ganz Deutschland steht.
Vom Ederbergland in die Wetterau: Dort wohnt und arbeitet Bernd Hallmann, unter Radfahrern auch bekannt als der Blogger namens Jacominasenkel. Ihn besuchten wir – auf der Arbeit und später zu Hause.
Michael Imhof ist Leiter der Abteilung „Systemversuch im Bereich Forschung und Entwicklung“ beim Heizungshersteller Viessmann. Vor allem aber ist er begeisterter Radfahrer. Jeden Morgen fährt er mit dem Rad von seinem Wohnort Frankenberg zur Arbeit nach Allendorf im Ederbergland.
Michael Hokkeler ist ein wahrer Power-Commuter: Jeden Tag pendelt er mit seinem Fahrrad zwischen Köln und Bonn – und hat total viel Spaß dabei!
Thomas Wenn wohnt in Würselen, nahe der Deutsch-Niederländischen Grenze. Und genau die überquert er beim Pendeln mit seinem Rad täglich zweimal. Wir haben ihn dabei begleitet und uns währenddessen seine spannende Radler-Geschichte angehört.
Axel nahm ab, ist viel weniger krank, gewinnt am Tag zwei Stunden Lebensqualität, spart eine Menge Geld und ist glücklicher. Dafür zahlte er einmalig 58 Euro. Wie das funktioniert, hat er uns gezeigt, als wir ihn auf seinem Weg zur Arbeit begleitet haben…
In Hamburg gibt es jeden Mittwoch etwas, das unter den Radpendlern der Stadt beinahe eine Art Kultstatus besitzt: Den Lunchride mit obligatorischem Gruppenselfie im Aufzug des alten Elbtunnels. Wenn wir schon in der Hansestadt zu Besucht sind, ist ja wohl klar, dass wir uns das mal angeschaut haben.
Martin Lormes ist IT-Berater im Außendienst und er hat für seine Kundenbesuche ein Firmenfahrzeug: Ein Brompton Faltrad. Damit fährt er im Jahr rund 5.000 Kilometer quer durch Hamburg. Ein paar davon sind wir auf unserer #einautoweniger Tour mitgeradelt.
So viele RadlerInnen wollten uns ihre/n Weg zur Arbeit zeigen, dass wir gar nicht alle in eine Tour gepackt bekamen. Also planten wir kurzerhand vor der eigentlichen Tour einen Stopp in Hamburg ein. Der Prolog zur Haupt-Tour.
Bei der RTF Büttgen weht ein frisches Lüftchen der Erneuerung durch das Fahrerfeld dieses alten Formats. Wir haben uns angesehen, wie gut alt und neu zusammenpassen. Hier ist unsere kleine Gallery zur großen Geschichte in unserer Ausgabe #9.
Für unsere Ausgabe #4 durften wir ein besonders Rad fahren: das Specialized S-Works Roubaix Dura Ace Di2. Und ein außergewöhnliches Fahrrad erfordert eine außergewöhnliche Fahrradtour, oder etwa nicht? Davon haben wir in Bormio gleich mehrere gefunden! Hier sind alle Daten zu unserer „Pass-Legenden der Leidenschaft“-Woche in Bormio.
Für unsere Ausgabe #4 ist Martin eine Bikepacking Tour vom Ruhrgebiet durch Wales bis nach Schottland gefahren. Hier sind alle Daten, Tipps und Infos zur Tour.
Ein „Endurance-Bikepacking“ Rad wie das Salsa Cutthroat kann man ja nicht zu Hause auf der Fahrt um den Block testen. Da braucht es schon ein bisschen mehr Mühe. Wie wäre es mit einer Tour von Frankfurt nach Berlin? Ok, die Anfahrt aus dem Ruhrpott nach Frankfurt kommt noch oben drauf. Hier sind unsere Aufzeichnungen der Testfahrten mit Salsas Dropbar-Mountainbike!
Im März sind wir eine Radtour nach Berlin gefahren. Genaugenommen vom deutschen Headquarter von Cannondale in Freiburg zur Berliner Fahrradschau. In unserem Magazin #3 gibt es eine ausführliche Story dazu. Hier wollen wir dir die dazugehörigen Touren zeigen.
„Bring me back home“ – so heißt unser Test-Konzept. Wir bestellen ein Bike und fahren es zum Hersteller zurück. Dazu gehört eine schöne, lange Bike-Packing Radtour. Die Route und Tipps zum Nachfahren zu unserer BMBH-Fahrt nach Rondo/Danzig gibt’s hier.
Die Tour de Friends 2017 war ein voller Erfolg! 400 Starter, 4 Tage, Alpen, Dolomiten und unendliche tolle, unvergessliche Erlebnisse. In unserem Magazin #1 gibt´s die große Tour Story. Hier haben wir alles Wissenswerte sowie jede Menge zusätzliche Fotos und Videos zusammengestellt.
Wir waren zu Besuch bei der L’Eroica in Gaiole. Der sagenumwobenen Radtour, die lange bevor die Fahrradindustrie das Gravelbike erfand genau diese Art des Radfahrens zelebrierte: über holprige Straßen und über noch viel holprigere Schotterwege, quer durch die wunderschöne Toskana. In unserem Print Magazin findet ihr bald die Story dazu. In diesem Artikel haben wir alle Tipps Infos zum Nachmachen dieser tollen Radtour zusammengestellt.
Die Rad Race „Tour de Friends“ ist Geschichte! Und wie war sie? Die Antwort auf diese Frage bedarf nur weniger Worte: Ober-Hammer-Mega-Geil! Für den ganzen Rest lassen wir einfach mal Bilder sprechen. Hier ist unsere TDF Zusammenfassung. Die ausführliche Team lifeCYCLE Geschichte gibt es bald in unserem ersten Print Magazin.