
Toleranz-Ambassador Fahrrad
Fahrräder sind Fortbewegungsmittel, Sportgeräte, Leidenschaft. Sie sind völlig unpolitisch und lehren uns doch so viel fürs Zusammenleben: Genuss, Demut, Bestätigung, Selbstbewußtsein und Toleranz!
Es gibt viele Gattungen von Fahrrädern, aber kaum eine, die die unterschiedlichen „Welten“ von On- und Offroad derart miteinander verbindet, wie das Gravelbike. Du kannst damit effizient und schnell über asphaltierte Strecken „fliegen“, fast so, wie mit deinem Rennrad. Du kannst damit aber auch in den Wald abbiegen und sogar deine Mountainbike Trails unsicher machen. Das Gravelbike steckt das alles weg, natürlich ohne ein Spezialist einer der Disziplinen zu sein. Auf diese Weise verbindet das Gravelbike. Endlich gehen gestandene RennradfahrerInnen und überzeugte MountainbikerInnen gemeinsam auf Tour. Und sie alle haben einen Mordsspaß. Ach ja: Besonders wohl fühlt sich das Gravelbike natürlich auf flotten Gravel-Wegen, wie wassergebundenen Bahntrassenradwegen oder Wald- und Wirtschaftswegen. Hier kann es seine Eigenschaften als effizientes, leichtes und dennoch stabiles Dropbar-Bike am besten ausspielen.
Fahrräder sind Fortbewegungsmittel, Sportgeräte, Leidenschaft. Sie sind völlig unpolitisch und lehren uns doch so viel fürs Zusammenleben: Genuss, Demut, Bestätigung, Selbstbewußtsein und Toleranz!
Ist dieses Bike ein Wolf im Schalfspelz? Ist es Racebike oder Langstrecken-Gravelbike? Auf dem Papier ist es ein echter Allrounder. Wir haben es hinterfragt und ausprobiert.
Muss Gutes denn auch teuer sein? Wir haben das nur 1.400 Euro teure Nuroad von Cube auf unserer langen #einautoweniger Bikepacking Tour ausgiebig getestet.
Andre Wagenknecht ist ein Urgestein des deutschen Mountainbike-Sports. Er begann als Jugendlicher mit Downhillrennen und fuhr viele Erfolge im rasanten Abfahrtssport ein. Nach einigen Rückschlägen wechselte er ins Enduro-Lager. Und heute? Heute kann man ihn immer öfter auf einem Gravelbike antreffen. Mehr als 20 Jahre Radsport – mehr als 20 gute Gründe für ein Interview mit dem sympatischen Typ aus dem Vogtland, der immer noch fürs Radfahren brennt, wie eh und je!
Für unsere Ausgabe #4 ist Martin eine Bikepacking Tour vom Ruhrgebiet durch Wales bis nach Schottland gefahren. Hier sind alle Daten, Tipps und Infos zur Tour.
Zugegeben – Merida war nicht unbedingt die erste Bike Company, an die wir dachten, wenn es um die nächste Bikepacking-Graveltour ging. Bis wir auf’s Modell
Acros erweitert seine Produktpalette um einen Gravel Lenker. Er zeichnet sich durch einen breiten Oberlenker und einen besonders großen Flare aus. Hier sind die Details.
Man nehme ein Mountainbike, ein Rennrad und ein Gravelbike. Man stecke alles in eine große Kiste und schüttele heftig. Und dann frage man sich, was dabei wohl herauskommt? Die Antwort lautet: ein „Cutthroat“. Wir haben uns Salsa’s gnadenlose Interpretation eines „Ultra-Endurance-Bikepackers“ geschnappt und damit mörderischen Spaß gehabt!
Kein Mountainbike, kein Rennrad. Ein Gravelbike eben. Wir haben Votec’s „VRX“ über mehrere extreme Touren ausgiebig auf den Zahn gefühlt und es letztendlich zurück zum Hersteller nach Stuttgart gefahren – bring me back home!
Wir fahren nach Berlin! Natürlich nicht irgendwohin und irgendwie. Wir fahren zur Berliner Fahrradschau. Mit dem Fahrrad. 1.200 Kilometer von Freiburg im Breisgau aus in die Hauptstadt. Und wir wollen nicht alleine fahren: Jeder, der Zeit und Lust hat, ist dazu eingeladen, uns zu folgen.
Radfahren hat ja etwas Meditatives. Für lifeCYCLIST Martin trifft das definitiv zu. Der fängt immer an zu grübeln, sobald er in die Pedale tritt. Manchmal schreibt er das Ergebnis auf. So wie heute. Hier ist sein Wort zum Donnertag…
Wenn man gerne mit dem Rad reist und das Ganze auch noch gerne fotografisch festhält, steht man immer vor dem Problem: Wohin mit der Kamera? Man muss gut dran kommen, sie soll gut geschützt sein und am besten nicht im allgemeinen Taschen-Chaos untergehen. Ein bisschen gesucht – und die Mantona ElemtsPro Hipbag gefunden.
Wir machen Pause und tauschen den Bürostuhl gegen den Fahrradsattel. Aus diesem Grund findet vom 30.06.2022 bis zum 17.07.2022 kein Versand für Produkte aus unserem Onlineshop statt. Alle Bestellungen werden ab dem 18.07.2022 verschickt. Ausblenden
Abonniere unsere FAHRRAD POST und erfahre zuerst, wenn es Neues vom lifeCYCLE Magazine gibt. Als Dankeschön spendieren wir dir 15% Rabatt* auf deinen nächsten Einkauf in unserem Shop.
Versprochen: Wir senden keinen Spam. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.
*außer lifeCYCLE Abo.