Test: tune Lenkerband Dahu Skin
DIe Firma tune stellte tolle Produkte her. Jetzt hat tune ein Lenkerband entwickelt. Es trägt den kuriosen Namen Dahu und wir haben es getestet.
Es gibt viele Gattungen von Fahrrädern, aber kaum eine, die die unterschiedlichen „Welten“ von On- und Offroad derart miteinander verbindet, wie das Gravelbike. Du kannst damit effizient und schnell über asphaltierte Strecken „fliegen“, fast so, wie mit deinem Rennrad. Du kannst damit aber auch in den Wald abbiegen und sogar deine Mountainbike Trails unsicher machen. Das Gravelbike steckt das alles weg, natürlich ohne ein Spezialist einer der Disziplinen zu sein. Auf diese Weise verbindet das Gravelbike. Endlich gehen gestandene RennradfahrerInnen und überzeugte MountainbikerInnen gemeinsam auf Tour. Und sie alle haben einen Mordsspaß. Ach ja: Besonders wohl fühlt sich das Gravelbike natürlich auf flotten Gravel-Wegen, wie wassergebundenen Bahntrassenradwegen oder Wald- und Wirtschaftswegen. Hier kann es seine Eigenschaften als effizientes, leichtes und dennoch stabiles Dropbar-Bike am besten ausspielen.
DIe Firma tune stellte tolle Produkte her. Jetzt hat tune ein Lenkerband entwickelt. Es trägt den kuriosen Namen Dahu und wir haben es getestet.
Der heutige Filmtipp soll euch dazu einladen, den YouTube-Channel von Dustin Klein zu erkunden. Wer das ist, warum es sich lohnt seine kurzen Filmchen anzusehen und was es dort außer Radfahren noch zu entdecken gibt, kommt jetzt.
Im Test: Das neue Gravel Bike Rebeltoy von Leafcycles. Außerdem haben wir hier das vollständige Interview mit leafcycles Gründer Frank Heinrich für euch.
Das Silk Road Mountain Race zählt als härtestes Radrennen der Welt. Nach dieser Doku kann man sich vorstellen warum das so ist.
Shimano präsentierte Anfang des Jahres seine GRX Gruppe, die als „erste echte Gravel und Abenteuergruppe“ bezeichnet wurde. Nun hatten wir in einem ersten Test endlich die Gelegenheit, diese Gruppe einmal in Ruhe auszuprobieren.
lifeCYCLE und Portus Cycles begeben sich auf die Suche nach dem Rad fürs Leben. Begleitet uns bei einem ganz besonderen Custom-Bike-Projekt.
Altes wiederverwenden – das ist doch eine gute Idee! Was dabei herauskommen kann, zeigen die Wizard Works Bikepacking Taschen aus London. Wir haben sie getestet.
Berge, Höhenmeter, einsame Naturidylle – fertig ist der Test auf lifeCYCLE Art mit dem neuen Merida 650B-Gravelbike SILEX+ 6000.
Für unsere aktuelle lifeCYCLE #8 Ausgabe hatten wir die Gelegenheit den brandneuen Alexrims “Baxxter” Laufradsatz als erstes kurz zu testen. Beim Shooting sind allerdings so viele Fotos entstanden, dass wir sie euch nicht vorenthalten wollen!
Die Firma mit Wurzeln im Mountainbiking präsentiert neue Gravel Lenker, Griffband und Felgen. Wir haben SPANK von der Idee bis zum fertigen Produkt begleitet und werfen einen Blick hinter die Kulissen der neuen Gravel Parts.
Der BX4 Evo von Ergon ist ein großer Mountainbike Rucksack, der für besten Sitz auf langen Mehrtagestouren konzipiert wurde. Wir haben ihn mal ein bisschen zweckentfremdet und ihn auf einer langen Bikepacking-Tour als Fotorucksack mißbraucht. Ein intensiver Test mit einem klaren Ergebnis…
Ob Asphalt oder Schotter – Gravelbiking ist Freiheit pur und verknüpft Mountainbiken mit dem Rennradfahren. Mit dem neuen Topstone Carbon will Cannondale diese Freiheit noch vergrößern: Waschechte Mountainbike Gene treffen auf sportliche Effizienz. Wir hatten noch vor der offiziellen Präsentation die Gelegenheit, das neue Topstone Carbon Force eTap AXS einem Test zu unterziehen.