Bike-Bikepacking: Drei Fahrräder, zwei Leute und der Sauerlandradring
Drei Räder, zwei Menschen, ein Abenteuer: Auf dem Bike Bikepacking Sauerlandradring trifft Asphalt auf Gravel, Street-Spots auf Natur – perfekt für Entdecker.
Drei Räder, zwei Menschen, ein Abenteuer: Auf dem Bike Bikepacking Sauerlandradring trifft Asphalt auf Gravel, Street-Spots auf Natur – perfekt für Entdecker.
komoot gab kürzlich die Kooperation mit dem Nationale Naturlandschaften e.V. und dem Verband Deutscher Naturparke e.V. bekannt. Wir wollten wissen: Wie passen komoot und Naturschutz zusammen und haben einfach mal bei Betty Achrainer von komoot nachgefragt.
In lifeCYCLE Ausgabe #13 – vielleicht erinnert sich die ein oder der andere – haben wir schon einmal über DOitNAU berichtet. Damals war Chris frisch von seiner Donau-Tour zurückgekehrt. In diesem Jahr stand wieder eine Reise an: Mit dem Gravelbike machte sich Chris auf einen Bikepacking Tour durch Marokko auf. Und zwar nicht allein: Seine WG und Radfahr-Kumpelin Wiebke war mit dabei. In diesem Artikel findest ergänzend zur Story im Magazin du zusätzliche Informationen zur Reise. Vielleicht helfen sie dir, wenn du deine eigene Marokko Reise mit Fahrrad planst!
Wir sind ja schon lange begeisterte Nutzer von Komoot und machen auch keinen Hehl daraus, dass es für uns in der Planung nichts Vergleichbares gibt. Allerdings fällt uns auch immer wieder auf, dass man bei manchen Funktionen auch wirklich genau Hinsehen muss, um sie zu finden. Manchmal sind sie gar so gut versteckt, dass man es einfach wissen muss. Deswegen haben wir in Teil 2 unseres komoot How To eine ganze Menge interessanter komoot Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.
Wer die Wettervorhersage gecheckt hat, für den gab es zwei Optionen: es durchziehen, wohlwissend, dass es fernab jeder Komfortzone sein wird, oder kneifen. Die natürliche Auslese durch Wind und Wetter brachte die Riege der Hartgesottenen zu einer ausgedehnten Graveltour an der deutsch-belgischen Grenze zusammen. Dirty Boar 2017 – so war das damals!
Handmade in Germany, mit Pinion Getriebe und Gates Riemenantrieb verspricht das Nicolai Argon GX Gravelbike ein besonderes Bikepacking Abenteuer. In unserem ausführlichen Test erfährst du, wo wir mit dem edlen Bike unterwegs waren und warum nicht nur wir tierisch Spaß hatten…
Eine knapp 1.300 Kilometer lange Bikepacking Radreise von Nizza nach Hause war die Grundlage für unseren Rose Reveal Test. Es ging über Straßen, Feld- und Waldwege und sogar über Trails. Wir konnten uns also einen sehr guten Eindruck über das Rose Endurance Rennrad mit Scheibenbremsen verschaffen.
Mitten in Deutschland liegt die Region Kraichgau-Stromberg, die von Obst- und Weinbau, geschwungenen Hügeln, weiten Ausblicken und einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt geprägt ist. Mitten hindurch verlaufen kreuz und quer unzählige Schotterwege, die wie dafür geschaffen sind, die Region auf zwei Rädern zu erkunden.
Zum Jahrestag der Mount Everest Erstbesteigung starten wir eine ganze besondere Everesting-Challenge: Ob allein oder in der Gruppe, ob an einem oder an acht Tagen – du entscheidest selbst, wo und wie du die 8.849 Höhenmeter des höchsten Bergs der Erde zu dir nach Hause holst und auf diese Weise ein unvergessliches Abenteuer erlebst.
Der Ruhrtal-Radweg ist einer der beliebtesten deutschen Radwege überhaupt. Aber: Er führt meist über asphaltierte Straßen und mitten durch die zahlreichen Städte entlang des Flusses. Wir hatten aber Lust auf ganz viel Natur und ein bisschen Abenteuer. Genau darum verließen wir die befestigten Wege entlang der Ruhr und machte uns auf die Suche nach einer stillen, holprigen Variante. Hier ist unser Ruhrtal Gravel.
Grimsel-, Furka- oder Gotthardpass sind RennradlerInnen ebenso ein Begriff, wie die Stoneman-Glaciaria Route den MountainbikerInnen. Die Aletscharena – das Reich des gigantischen Aletschgletschers – ist der perfekte Ausgangspunkt für all diese Abenteuer auf dem Rennrad oder Mountainbike. Und das Beste daran: Dieses Abenteuer funktioniert ohne Auto besser als mit. Kein Wunder, dass wir das mal ausprobieren mussten…!
Wenn einer der Erfinder des Mountainbikes nach 40 Jahren immer noch seine eigene Firma leitet und immer noch selber wie verrückt in die Pedale tritt, dann trifft das nur auf einen Namen zu: Tom Ritchey. Mit Erfahrung und Leidenschaft baut er neben vielen modernen Parts auch eigene Rahmen aus Stahl. Die neueste Auflage seines Gravelbikes „Outback“ konnten wir während der Ausfahrten für unsere Ausgabe 12 in aller Ruhe ausprobieren. Hier ist unser Ritchey Outback Test.
Spätestens, wenn man mal wieder das Allerwichtigste überhaupt zu Hause vergessen hat, fasst man den Beschluss: Eine Packliste muss her! Die ist zwar auch kein Garant dafür, dass man unterwegs nie wieder etwas vermisst, immerhin bringt sie aber Struktur ins Pack-Business. Hier ist sie also: unsere lifeCYCLE Bikepacking Packliste.
Als Macher eines Fahrradmagazins auf Papier ist ganz klar: Wir sind Print-Fans! Doch wir müssen auch einfach neidlos anerkennen: So charmant gedruckte Karten auf Papier auch sind, so ungemein praktisch ist die digitale Navigation – insbesondere in Verknüpfung mit einem smarten Planungstool. Genau so eins ist die Navigationsapp komoot, die sich in den letzten Jahren als DAS Tool für Radfahrer gemausert hat. Und weil wir sie so gern und oft nutzen, haben wir hier unsere komoot Anleitung für dich. Teil 1: Tipps und Tricks – die Basics.
Ist es ein spaßiges Rennrad, ein komfortables Crossrad oder doch eher ein fixes Gravelbike? Was dabei herauskommt, wenn ein Mountainbike Spezialist ein Dropbarbike baut, ist jedenfalls alles, aber kein Bike von der Stange. Für unseren Pivot Vault Test haben wir uns das Traumbike aus den USA geschnappt und einfach alles ausprobiert – Straße, Gravel, Trails und den Sand der Lüneburger Heide.
Flucht vor dem Winter – raus in Richtung Sonne, Palmen und Meer! Funktioniert dieser Urlaubstraum, wenn man nur neun Tage Zeit hat und weder Autos noch Flugzeuge zu Hilfe nehmen will, sondern nur das Fahrrad und die Bahn? Wir wollten es wissen, besorgten uns ein Interrail Ticket, sattelten unsere Fahrräder und steckten uns kein geringeres Ziel als: Afrika! Heraus kam eine Reise mit Bike und Bahn, auf welcher der Weg das Ziel war und eine Geschichte wie aus Tausendundeiner Nacht.
Berge, Höhenmeter, einsame Naturidylle – fertig ist der Test auf lifeCYCLE Art mit dem neuen Merida 650B-Gravelbike SILEX+ 6000.
Eine Bike Packing Tour durch die Alpen – das klingt nach echtem Abenteuer! Wer nicht im Zelt schlafen will, kommt dabei kaum um die Übernachtung in einer Berghütte herum. Wir haben’s ausprobiert und hier ein paar Informationen zu DAV Berghütten zusammengestellt.
Ob Asphalt oder Schotter – Gravelbiking ist Freiheit pur und verknüpft Mountainbiken mit dem Rennradfahren. Mit dem neuen Topstone Carbon will Cannondale diese Freiheit noch vergrößern: Waschechte Mountainbike Gene treffen auf sportliche Effizienz. Wir hatten noch vor der offiziellen Präsentation die Gelegenheit, das neue Topstone Carbon Force eTap AXS einem Test zu unterziehen.
Giant hat sich Zeit gelassen mit einem „richtigen“ Gravelbike. Doch nun ist es soweit: Das „Revolt“ ist bereit, die Schotterwege dieser Welt zu erobern. Wir haben uns ein „Revolt Advanced 1“ geschnappt und sind damit auf große Reise gegangen. Beim Hansegravel von Hamburg nach Berlin musste sich das neue Giant Revolt beweisen.