Artikel zum Thema: Bikepacking, lifeCYCLE Magazine Ausgabe 17, Zubehör

Im Test: Wiesemann „Drehmomentschlüssel Fahrrad“ – Und: Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad, warum ist das wichtig?

Wiesemann drehmomentschlüssel fahrrad

Wenn du selbst an deinem Fahrrad schraubst, sind dir Drehmoment Angaben auf zahlreichen Bikeparts bestimmt schon ins Auge gefallen. Sie geben an, wie fest eine Schraube angezogen werden darf, damit weder die Schraube, noch das Bauteil, in das diese eingeschraubt wird, einen Schaden nehmen. Gerade bei modernen Carbonparts ist ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad wichtig und entscheidend für einwandfreie Funktion und die Sicherheit. In diesem Artikel klären wir, warum genau ein Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad so wichtig ist und stellen das aktuelle Modell von Wiesemann vor.

Mechanische Scheibenbremse oder hydraulische Scheibenbremse? TRP Spire C im Test

Velocio 12 | lifecycle magazine

Kann eine mechanische Scheibenbremse überhaupt eine ebenbürtige Alternative zu einem hydraulischen Bremssystem sein? Diese Frage stellte ich mir – und zwar mehr gezwungener Maßen, als freiwillig. Schuld daran waren die Lieferschwierigkeiten in der Fahrradwelt, die auch nicht vor einzelnen Zubörteilen im Handel halt gemacht hatten. Mit anderen Worten: Die neue Bremsanlage, die ich eigentlich an mein „Fahrrad fürs Leben“ bauen wollte, war schlicht und ergreifend nicht zu bekommen. Nach langem Herumsuchen beschloss ich also, meinen „Suchradius“ auf mechanische Systeme zu erweitern… Welche Bremse es wurde und wie zufrieden ich damit bin, erfährst du in diesem Artikel.

Nachhaltig made in Sauerland: SKS „Airworx 10.0“ im Test

Sks

SKS ist ein echter Schutzblech-Pionier: Seit 1921 schon verlassen die praktischen Teile das Werk im Sauerland. Wenig später begann die Produktion der ersten SKS Luftpumpe und mit dem „Rennkompressor“ hat SKS ein Produkt mit echtem Kultstatus im Programm. Aber wie ist es ums Thema Nachhaltigkeit bestellt? Wir haben uns das mal angeschaut und die SKS Airworx 10.0 einem Test unterzogen.

Busch Müller Fahrradbeleuchtung: Zu Besuch beim Fahrradlicht Profi

Fahrradlicht aus meinerzhagen

Auf der Suche nach einer Beleuchtungsanlage fürs Fahrrad kommt man an einem Namen kaum vorbei: Busch & Müller. Aber sind deren Leuchten auch eine Option, wenn man ein besonders „nachhaltiges“ Rad aufbauen möchte? Und wie sie das sind, soviel vorab! Wir haben Busch + Müller in ihrem Firmensitz am Rande des Sauerlands besucht und spannende Einblicke in ein Unternehmen bekommen, für das der Begriff „Nachhaltigkeit“ alles andere als ein Modewort ist.

Test: Gravel Lenker von Ritchey – der Ritchey Beacon WCS im Vergleich zum Ritchey Venturemax

Ritchey beacon 5 | lifecycle magazine

Es gibt gleich mehrere Gravel Lenker aus dem Hause Ritchey, die sich großer Beliebtheit erfreuen und von denen wir praktischerweise gleich zwei in aller Ruhe ausprobieren konnten. Im Test: Der Ritchey Venturemax WCS als Referenz sowie der neue Ritchey Beacon WCS. Beide Lenker konnten wir rund 1.200 Kilometer lang im Gravelbike beim Bikepacking ausprobieren und berichten hier über unsere Eindrücke.

Überblick: Alle Bikepacking Taschen Hersteller

Platzangst bikepacking 9 | lifecycle magazine

Dass Bikepacking mittlerweile ein riesengroßer Trend ist, ist klar. Kein Wunder: macht es doch mächtig Spaß, sich ohne großes Gepäck mit dem Bike in der Natur fortzubewegen. Eine große Nachfrage bringt aber auch ein großes Angebot und damit ein ziemliches Wirrwarr mit sich. Welche Bikepacking Taschen sind bloß am besten für deine Zwecke geeignet? Es fängt damit an, den geeigneten Bikepacking Taschen Hersteller zu finden und genau dabei wollen wir dir mit diesem Beitrag helfen. Hier bekommst du eine Übersicht über alle Hersteller von Bikepacking Taschen, die wir finden konnten.

Abus 770A SMARTX im Test – wie viel Hightech braucht ein Fahrradschloss?

Ein lastenfahrrad ist mit einem schloss an einen fahrradbügel angeschlossen.

Abus Bügelschlösser zählen zu den sichersten Möglichkeiten, ein Fahrrad wirksam vor Diebstahl zu schützen. Nun kombiniert der Fahrradschloss Spezialist aus dem Ruhrgebiet das bewährte „Heavy Metal“-Konzept mit einem smarten Innenleben. Heraus kommt das Abus 770A SMARTX, das sich schlüssellos per Smartphone bedienen lässt und mit integrierter Alarmfunktion ausgestattet ist. Mach so viel Hightech in einem Fahrradschloss Sinn und rechtfertigt das den hohen Preis? Antworten liefert unser Abus 770A SMARTX Test.

Platzangst The Graveliers Bikepacking Taschen Test – für mehr Abenteuer

Platzangst bikepacking übersicht

Die Firma Platzangst ist seit eh und je im Mountainbikesport verwurzelt, hat 2019 aber auch den Schritt in den Gravel- und Bikepacking Sektor gewagt. Zunächst haben die Berliner eine komplette Bekleidungslinie auf den Markt gebracht und in diesem Jahr das Produktportfolio mit zahlreichen Taschen erweitert. Seit längerem haben wir diese Taschen nun montiert und wollen euch einen detaillierteren Einblick liefern.

Test: Syntace C3 Aero Lenkeraufsatz

Syntace c3 test 15 von 20 | lifecycle magazine

Eigentlich ein alter Hut, aber irgendwie doch gerade voll im Trend: Der Aero-Lenkeraufsatz. Nicht zu Unrecht, denn er erfüllt einige Funktionen, die auf großer Fahrt Sinn machen können. Wir haben uns einen legendären Vertreter dieser Spezies vorgeknöpft und den Syntace C3 ausgiebig getestet.

Test: Evoc Bikepacking Taschen

Heide 102 | lifecycle magazine

Wenn sich einer der erfahrensten Hersteller von Fahrradreisetaschen und MTB-Rucksäcken anschickt, eine Bikepacking Kollektion aufzulegen, dann darf man sich sicher sein, dass diese Taschen garantiert etwas Besonderes sind. Um diese These zu bestätigen, haben wir ein Evoc Bikepacking Set ausgiebig getestet.

Test: Die neuen Pirelli Gravel Reifen Cinturato „Mixed-Terrain“ und „Hard-Terrain“

Pirelli gravel reifen test 13 von 17 | lifecycle magazine

Das Unternehmen Pirelli kennen die meisten vermutlich nicht primär als Hersteller für Fahrradreifen. Das ist auch kein Wunder, beschränkt sich doch das absolute Kerngeschäft von Pirelli auf die Herstellung von Reifen für hochmotorisierte Fahrzeuge. Dennoch gibt es die Fahrradsparte im Haus des Reifenherstellers aus Mailand. Und nach dem Erfolg ihres neuen Rennradreifens legt er gleich nach: mit einem Gravel-Bike-Reifen, eigentlich sogar mit zwei Modellen. Wir haben die neuen Gravel-Pneus ausgiebig getestet und verraten euch hier, ob wir sie nach dem Test wieder demontiert haben oder gern am Rad behalten. Außerdem erfahrt ihr, was genau der Unterschied zwischen Cinturato Gravel H und Cinturato Gravel M ist. Und was heißt Cinturato überhaupt?

Test: Merida – Travel Bag

Merida 1 | lifecycle magazine

Merida hat mit seinem „Silex“ nicht nur ein durchaus interessantes Gravelbike im Programm, sondern bietet mit der „Travel Bag“-Serie gleich die dazu passenden Bikepacking-Taschen an. Wir haben uns Rahmen- und Satteltasche einmal vorgeknöpft und beidem ordentlich auf den Zahn gefühlt.