Ride to Arran: Bikepacking durch Wales von Deutschland nach Schottland
Für unsere Ausgabe #4 ist Martin eine Bikepacking Tour vom Ruhrgebiet durch Wales bis nach Schottland gefahren. Hier sind alle Daten, Tipps und Infos zur Tour.
Für unsere Ausgabe #4 ist Martin eine Bikepacking Tour vom Ruhrgebiet durch Wales bis nach Schottland gefahren. Hier sind alle Daten, Tipps und Infos zur Tour.
Man nehme ein Mountainbike, ein Rennrad und ein Gravelbike. Man stecke alles in eine große Kiste und schüttele heftig. Und dann frage man sich, was dabei wohl herauskommt? Die Antwort lautet: ein „Cutthroat“. Wir haben uns Salsa’s gnadenlose Interpretation eines „Ultra-Endurance-Bikepackers“ geschnappt und damit mörderischen Spaß gehabt!
Kein Mountainbike, kein Rennrad. Ein Gravelbike eben. Wir haben Votec’s „VRX“ über mehrere extreme Touren ausgiebig auf den Zahn gefühlt und es letztendlich zurück zum Hersteller nach Stuttgart gefahren – bring me back home!
Radfahren hat ja etwas Meditatives. Für lifeCYCLIST Martin trifft das definitiv zu. Der fängt immer an zu grübeln, sobald er in die Pedale tritt. Manchmal schreibt er das Ergebnis auf. So wie heute. Hier ist sein Wort zum Donnertag…
Wenn man gerne mit dem Rad reist und das Ganze auch noch gerne fotografisch festhält, steht man immer vor dem Problem: Wohin mit der Kamera? Man muss gut dran kommen, sie soll gut geschützt sein und am besten nicht im allgemeinen Taschen-Chaos untergehen. Ein bisschen gesucht – und die Mantona ElemtsPro Hipbag gefunden.
Topeak ist der Spezialist, wenn es um funktionelles und raffiniertes Zubehör fürs Rad geht. Taschen und Gepäckträger sind schon lange Teil des Programms, so war es eine Frage der Zeit, bis auch eine waschechte Bike Packing Serie präsentiert wird. Seit einiger Zeit ist nun also die typische Kombination aus Satteltasche, Rahmentasche, Toploader und Lenkerrolle im Programm – wir haben einige Teile der Serie einem ausgiebigen Praxistest unterzogen.
Rondo hat mit seinem Erstlingswerk „Ruut“ für frischen Wind in der Gravelbike Landschaft gesorgt. Ist das „Vario Geo“ Konzept der polnischen Marke der große Wurf, bekommt man wirklich zwei Bikes in einem? Und was kann das moderne, stylische Rad sonst? Wir können es kaum erwarten, das endlich auszuprobieren. Hier ist unsere Version von einem Bike Test: Bring me back home!
Wir waren zu Besuch bei der L’Eroica in Gaiole. Der sagenumwobenen Radtour, die lange bevor die Fahrradindustrie das Gravelbike erfand genau diese Art des Radfahrens zelebrierte: über holprige Straßen und über noch viel holprigere Schotterwege, quer durch die wunderschöne Toskana. In unserem Print Magazin findet ihr bald die Story dazu. In diesem Artikel haben wir alle Tipps Infos zum Nachmachen dieser tollen Radtour zusammengestellt.
Warum kauft man sich neue Laufräder? Vielleicht, weil jetzt Carbon total angesagt ist? Oder gar, weil es einem hilft, mit einem 3000-Euro-Laufradsatz irgendetwas zu kompensieren oder seinen Freunden zu zeigen, wie toll man ist? Tja, das ist schade, denn für diese Zwecke taugen die Alexrims Boondocks 3 nicht wirklich. Dafür haben sie andere Vorzüge…
Man kann ein Fahrrad im Labor auseinandernehmen, Werte vergleichen, Geometrien vermessen und daraus Rückschlüsse auf die Qualität oder den Fahrspaß ziehen. Aber mal ehrlich: am Ende zählt doch, wie viel Spaß man auf einem Fahrrad hat, oder nicht? Darum haben wir uns ein etwas anderes Test-Konzept überlegt: „bring me back home“! Wir bestellen ein Testrad und fahren es zum Hersteller zurück…
Bei einer Firma wie NS Bikes würde man zunächst nicht darauf kommen, dass sie ein waschechtes Gravelbike auf den Markt gebracht haben. Die Polen sind nämlich stark im Mountainbike Bereich verwurzelt und haben sich bisher noch nicht in den Road & Gravel Bereich vorgewagt. Wir waren gespannt und haben das NS Rag+ mehrere Monate über Straßen, Waldwege und Schotterpisten bewegt!
lifeCYCLE besuchte eines der Radsport Highlights der Niederlande: das Beach Race in Egmont am See. Alles über das bunte Treiben der rund 4000 Teilnehmer erfährst du hier.