Artikel zum Thema: Abenteuer, Bikepacking, Gravelbike, Komoot, lifeCYCLE Magazine Ausgabe #20, Radreise, Slow Travel

Bikepacking Tour durch Marokko: Erfahrungen und Tipps aus erster Hand

Morocco 080002 | lifecycle magazine

In lifeCYCLE Ausgabe #13 – vielleicht erinnert sich die ein oder der andere – haben wir schon einmal über DOitNAU berichtet. Damals war Chris frisch von seiner Donau-Tour zurückgekehrt. In diesem Jahr stand wieder eine Reise an: Mit dem Gravelbike machte sich Chris auf einen Bikepacking Tour durch Marokko auf. Und zwar nicht allein: Seine WG und Radfahr-Kumpelin Wiebke war mit dabei. In diesem Artikel findest ergänzend zur Story im Magazin du zusätzliche Informationen zur Reise. Vielleicht helfen sie dir, wenn du deine eigene Marokko Reise mit Fahrrad planst!

komoot Tipps und Tricks für Fortgeschrittene

Afrika nikon low 32 scaled | lifecycle magazine

Wir sind ja schon lange begeisterte Nutzer von Komoot und machen auch keinen Hehl daraus, dass es für uns in der Planung nichts Vergleichbares gibt. Allerdings fällt uns auch immer wieder auf, dass man bei manchen Funktionen auch wirklich genau Hinsehen muss, um sie zu finden. Manchmal sind sie gar so gut versteckt, dass man es einfach wissen muss. Deswegen haben wir in Teil 2 unseres komoot How To eine ganze Menge interessanter komoot Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.

Rocky Mountain Solo Test – das Allround Gravelbike im lifeCYCLE Test

Rocky mountain solo test

Du möchtest auf Asphalt und astreinem Gravel zügig vorankommen und die Vorzüge eines Allroundbikes genießen? Das Rocky Mountain Solo 50 verspricht genau diese Eigenschaften. Auf einer mehrtägigen spannenden Abenteuerreise konnten wir das Bike genau unter die Lupe nehmen. Wie es war? Das erfährst du in unserem Rocky Mountain Solo Test.

Veneto Trail: Bikepacking in den Dolomiten

Veneto trail selfsupported bikepacking event

Veneto Trail ist ein „Unsupported Bikepacking Adventure“, das auf rund 500 Kilometern durch die Dolomiten führt. Start ist in der venezianischen Gemeinde Cittadella. Von dort aus geht es ziemlich direkt in die Berge mit dem Monte Grappa als erstes Highlight. Wendepunkt der Route ist im bekannten Skiort Cortina d’Ampezzo. Ab hier geht es wieder zurück gen Süden, bis sich in Cittadella der Kreis schließt. Wir waren mit dem Gravel Bike dabei und berichten von unseren Erfahrungen.

Erzgebirge Cross: Mit dem Gravelbike im Erzgebirge entlang des Erzgebirgskamms

Mit dem gravelbike im erzgebirge

In unserer Ausgabe 19 berichten wir von einem großartigen Abenteuer mit dem Gravelbike im Erzgebirge. Unsere Gravelbike Tour im Erzgebirge orientierte sich am Verlauf des Erzgebirgskamms und führte uns von Ostrov (Tschechien) nach Sebnitz (Sachsen). Ergänzend zur Story im Magazin haben wir dir hier allerlei Informationen für dich und dein Gravelbike im Erzgebirge zusammengestellt.

Test: Old Man Mountain Rack Divide

Bergamont grandurance bushcrafting 73 | lifecycle magazine

Das Old Man Mountain Rack soll so ziemlich an jedes Rad passen. Das allein ist etwas Besonderes, aber natürlich nicht alles. Wir haben den Old Man Mountain Gepäckträger ausprobiert. In diesem Artikel beschreiben wir, wie er uns gefallen hat.

Alter Schotte: Ghost Road Rage Test auf der North Coast 500 Route

Schottland ghost 127 | lifecycle magazine

Road Rage – der Name dieses Bikes von Ghost sorgt für einige Fragen. Immerhin, so scheint es doch, handelt es sich dabei um ein Gravel Bike. Road Rage klingt aber eher nach Rennrad auf Speed. Und auf der Ghost Webseite findet sich zu allem Überfluss dann auch noch die Beschreibung „Gravel Bike mit Mountainbike-DNA“. Also, was ist das denn jetzt? Es klingt ein wenig nach Eierlegender-Woll-Milch-Sau, aber dass es die nicht wirklich geben kann, ist auch klar. Es gibt also nur einen einzigen Weg, herauszufinden, was das Road Rage kann und für wen es ist: Wir müssen auf eine Reise gehen!

Dirty Boar Gravel Tour 2017: Eine Schöne Schweinerei!

Dirty boar: feucht fröhliches gravel event in belgien

Wer die Wettervorhersage gecheckt hat, für den gab es zwei Optionen: es durchziehen, wohlwissend, dass es fernab jeder Komfortzone sein wird, oder kneifen. Die natürliche Auslese durch Wind und Wetter brachte die Riege der Hartgesottenen zu einer ausgedehnten Graveltour an der deutsch-belgischen Grenze zusammen. Dirty Boar 2017 – so war das damals!

Gravel Event ins Niemandsland: „Schlesischer Grenzer“ im Drei-Länder-Eck Deutschland, Tschechien und Polen

Grevet

Bei touristischer Erkundung im Mai 2021 haben sich im polnischen Grenzgebiet, also in absolutem Niemandsland „zwei gefunden“: Thomas Terbeck, alias „bikingtom“ teilt mit Christian Hacker aus Dresden die Leidenschaft für Schotter, Berge und gutes Bier. Von Beginn an brabbelten sie über Gott und die Welt, über besondere Erlebnisse auf und fernab des Sattels und zahlreiche Ideen, die man immer schon mal auf dem Rad durchführen wollte. Auch die „Community“ war bei den beiden mehr als ein Modewort: „Warum fahren wir Rad? Um schöne Momente mit coolen Leuten zu erleben.“ So einfach gesagt, so komplex der Weg zu einem neuen Gravel-Event, über das wir im Interview mehr herausfinden wollten…

Mechanische Scheibenbremse oder hydraulische Scheibenbremse? TRP Spire C im Test

Velocio 12 | lifecycle magazine

Kann eine mechanische Scheibenbremse überhaupt eine ebenbürtige Alternative zu einem hydraulischen Bremssystem sein? Diese Frage stellte ich mir – und zwar mehr gezwungener Maßen, als freiwillig. Schuld daran waren die Lieferschwierigkeiten in der Fahrradwelt, die auch nicht vor einzelnen Zubörteilen im Handel halt gemacht hatten. Mit anderen Worten: Die neue Bremsanlage, die ich eigentlich an mein „Fahrrad fürs Leben“ bauen wollte, war schlicht und ergreifend nicht zu bekommen. Nach langem Herumsuchen beschloss ich also, meinen „Suchradius“ auf mechanische Systeme zu erweitern… Welche Bremse es wurde und wie zufrieden ich damit bin, erfährst du in diesem Artikel.

LEEZE Laufräder CC 38 Disc BASIC: Einsteiger Carbon Laufradsatz im Test

Leeze laufraeder test 10 | lifecycle magazine

Laufräder aus Carbon zu einem günstigen Preis gibt es mittlerweile immer mehr denn, die Nachfrage wächst stabil. Leeze aus Havixbeck mischen schon eine ganze Weile mit im Geschäft mit Laufrädern, haben diesen Trend erkannt und einige Laufräder aus Carbon für unterschiedliche Einsatzzwecke im Sortiment. Ich habe mir den Leeze CC 38 Disc BASIC als neuen Universal-Laufradsatz ausgesucht und schon einige Kilometer darauf zurückgelegt. Hier sind meine Erfahrungen.

Gravelbike mit Riemen und Getriebe: Der Nicolai Argon GX Test

Nicolai argon gx pinion bikepacking 3 | lifecycle magazine

Handmade in Germany, mit Pinion Getriebe und Gates Riemenantrieb verspricht das Nicolai Argon GX Gravelbike ein besonderes Bikepacking Abenteuer. In unserem ausführlichen Test erfährst du, wo wir mit dem edlen Bike unterwegs waren und warum nicht nur wir tierisch Spaß hatten…

Langstrecken Rennrad mit Allroad-Ambitionen: Rose Reveal Test

Rose reveal test 2 | lifecycle magazine

Eine knapp 1.300 Kilometer lange Bikepacking Radreise von Nizza nach Hause war die Grundlage für unseren Rose Reveal Test. Es ging über Straßen, Feld- und Waldwege und sogar über Trails. Wir konnten uns also einen sehr guten Eindruck über das Rose Endurance Rennrad mit Scheibenbremsen verschaffen.