
Das Bullitt Lastenfahrrad von Martin: Aufbau und erster Test
Was muss man beim Aufbau von einem Bullitt Lastenfahrrad beachten? Und ist es ein Ersatz fürs Auto? Hier sind unsere Tipps, unser Praxis Test, ganz viele Bilder sowie ein kleines Video.
Der Begriff Verkehrswende kennzeichnet den Prozess, den Verkehr und Mobilität allgemein so umzustrukturieren, dass er nachhaltig funktionieren kann. Das beinhaltet den Umstieg auf nachhaltige Energieträger, die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs und der Fahrradinfrastruktur. Und das bedeutet auch einen kulturellen Wandel und eine Umstrukturierung der Budgets. In den Artikeln mit diesem Schlagwort werden solche Themen angeschnitten. Wir sind natürlich große Fans einer Verkehrswende und hoffen, dass die Politik sie endlich richtig in die Wege leitet.
Was muss man beim Aufbau von einem Bullitt Lastenfahrrad beachten? Und ist es ein Ersatz fürs Auto? Hier sind unsere Tipps, unser Praxis Test, ganz viele Bilder sowie ein kleines Video.
lifeCYCLIST Martin hat mal wieder nachgedacht. Es gibt so viele Probleme. Und es gibt eine so einfache Lösung für viele davon: das Fahrrad. Warum es trotzdem keiner sieht? Hier ist eine gnadenlos subjektive Lobhudelei auf unser Lieblings-Verkehrsmittel.
Wie viel Tasche braucht man wirklich? Und stimmt es, dass man mit demontiertem Vorderrad einfach Bahn fahren darf? Wir haben das ausprobiert: die TranZbag „Road“.
Wir machen Pause und tauschen den Bürostuhl gegen den Fahrradsattel. Aus diesem Grund findet vom 30.06.2022 bis zum 17.07.2022 kein Versand für Produkte aus unserem Onlineshop statt. Alle Bestellungen werden ab dem 18.07.2022 verschickt. Ausblenden
Abonniere unsere FAHRRAD POST und erfahre zuerst, wenn es Neues vom lifeCYCLE Magazine gibt. Als Dankeschön spendieren wir dir 15% Rabatt* auf deinen nächsten Einkauf in unserem Shop.
Versprochen: Wir senden keinen Spam. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.
*außer lifeCYCLE Abo.