Flèche Allemagne
Zwischen Zimtschnecken und Schlafsack-pausen – 400 Kilometer Wahnsinn zur Wartburg. Ein Brevet mit Teamgeist, Tanke-Stempeln und der Erkenntnis: Nachts sieht man mit Fernlicht doch besser.
Zwischen Zimtschnecken und Schlafsack-pausen – 400 Kilometer Wahnsinn zur Wartburg. Ein Brevet mit Teamgeist, Tanke-Stempeln und der Erkenntnis: Nachts sieht man mit Fernlicht doch besser.
In diesem Jahr geht die beliebte Orbit Gravel-Serie in die vierte Runde! Die Scouts haben für die Orbit 360 2023 Edition über ganz Deutschland verteilt 30 tolle Gravel Runden zusammengestellt. Sie sind zwischen 140 und 280 Kilometer lang. Es gibt aber auch einiges Neues in der Serie!
Neben einer guten Form braucht es bei einem Langstrecken-Rennen gute Ausrüstung. Das Wichtigste ist: Es muss funktionieren und darf nicht zu dick auftragen. In diesem Artikel zeigen wir dir das Ultra Endurance Race-Bike Setup von Martin Staffa, der damit beim Race Around the Netherlands teilnahm.
Am Wochenende noch nichts vor? Dann bist du hier genau richtig: In unserem Kalender mit Bikepacking und Gravel Events 2024 steht garantiert auch der passende Termin für dich!
In unserer Ausgabe 14 stellt uns Martin Temmen sein North Cape 4000 Bike vor. Hier kommt – wie versprochen – die dazugehörige Teileliste.
Zum Jahrestag der Mount Everest Erstbesteigung starten wir eine ganze besondere Everesting-Challenge: Ob allein oder in der Gruppe, ob an einem oder an acht Tagen – du entscheidest selbst, wo und wie du die 8.849 Höhenmeter des höchsten Bergs der Erde zu dir nach Hause holst und auf diese Weise ein unvergessliches Abenteuer erlebst.
Es gibt gleich mehrere Gravel Lenker aus dem Hause Ritchey, die sich großer Beliebtheit erfreuen und von denen wir praktischerweise gleich zwei in aller Ruhe ausprobieren konnten. Im Test: Der Ritchey Venturemax WCS als Referenz sowie der neue Ritchey Beacon WCS. Beide Lenker konnten wir rund 1.200 Kilometer lang im Gravelbike beim Bikepacking ausprobieren und berichten hier über unsere Eindrücke.
Das Silk Road Mountain Race zählt als härtestes Radrennen der Welt. Nach dieser Doku kann man sich vorstellen warum das so ist.
3.250 Kilometer in zehn Tagen? Fast ohne Schlaf, nonstop im Sattel? Das klingt ein bisschen verrückt? Nicht, wenn es aus dem Mund von Alex kommt. Für den Cannondale-Chaingang-Fahrer fangen Radtouren an, wo andere längst aufgeben. Diese hier war trotzdem extrem. Hier ist Alex’ Bericht von seinem Race around Germany.
Man nehme ein Mountainbike, ein Rennrad und ein Gravelbike. Man stecke alles in eine große Kiste und schüttele heftig. Und dann frage man sich, was dabei wohl herauskommt? Die Antwort lautet: ein „Cutthroat“. Wir haben uns Salsa’s gnadenlose Interpretation eines „Ultra-Endurance-Bikepackers“ geschnappt und damit mörderischen Spaß gehabt!
#festive 500 – alle Jahre wieder. Aber was tun, wenn man irgendwie keine Zeit hat, sich jeden Tag aufs Rad zu setzen? Na logo: dann fährt man die 500 Kilometer halt an einem Tag. Dachte sich Martin und fuhr los. Was daraus wurde? Hier erfahrt ihr es.