Bikepacking Termine 2022

Martin Donat

Bikepacking Events & Gravel Events im Jahr 2025 – auf in neue Abenteuer!

Bikepacking, Events, Kategoriehighlight Radfahren, Radreise, Slow Travel, Ultra Endurance

Unsere Bikepacking und Gravel Events 2025 helfen dir bei der Wochenend- Urlaubs- und Saisonplanung. Genau dafür haben wir hier eine ganze Menge Termine zusammengestellt. Wenn du Gravel und Bikepacking liebst, findest du hier die passenden Abenteuer für dich und dein Bike von der tagelangen Alpenüberquerung bis zum Coffee-Weekend im Schwarzwald. Was dich 2025 erwartet, erfährst du in diesem Artikel. Die Anzeige der Kilometer und des Gesamtanstiegs kann dir dazu dienen, einzuordnen, ob die Gravel Veranstaltung zu dir passt oder nicht.

Wenn du zufällig deine eigene Veranstaltung planst, die in unserer Liste fehlt, dann freuen wir uns darüber, wenn du uns kontaktierst und wir das hier ergänzen dürfen. Natürlich erheben wir hier abgesehen davon keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das hier ist unsere persönliche Auswahl von Veranstaltungen für 2025. Wichtig dabei ist uns auch, dass es möglich ist, ohne Auto und Flugzeug – am besten direkt mit dem Rad – zum Start zu kommen. Darum findest du hier auch keine Übersee-Termine.

Bikepacking events 2022
Der Hansegravel findet zwar (zumindest nach derzeitigem Stand) nicht als offizielle Veranstaltung statt – die Route kannst du mit deinem Gravelbike aber trotzdem fahren und sie ist sehr zu empfehlen.

Terminübersicht 2025

<
>
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
  1 2 3 4 5Gravel Events - Coast and dead fish | SaltyGravel Events - Coast and dead fish | SaltyAm 5. Juli 2025 folgst du der Alten Salzstraße von Lübeck bis Lüneburg und zurück. 100 oder 200 km. Start/Ziel: Gemeindehaus Lübeck. Mach dich bereit für die salzige Herausforderung! Lübeck Karte+ Google calendar Bikepacking - Three PeaksBikepacking - Three PeaksDas Three Peaks Bike Race führt dich durch Europas beeindruckendste, aber auch anspruchsvollste Landschaften. Auf deiner selbst geplanten Route erklimmst du drei hohe Gipfel und erreichst schließlich das Ziel in Nizza. Direkt über die Berge oder flach herum? Deine Wahl! Wien Karte+ Google calendar 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24Gravel Events - Gravel Rallye Black ForestGravel Events - Gravel Rallye Black ForestErlebe vom 24.–25. Mai 2025 im Schwarzwald Gravel-Action pur! Fünf Loops (30–155 km), 80% Offroad, Poker Ride, Fun Race und Long Distance Ride. Entdecke Titi- und Schluchsee, knackige Trails und genieße ein unvergessliches Radsportfestival mit Gemeinschaftserlebnis! Feldberghalle Altglashütten
Bärentaler Str. 30, 79868 Feldberg
Karte+ Google calendar
25 26Long Distance - North Cape 4000Long Distance - North Cape 40001 Kontinent, 7 Länder, 4000 km: Das ultimative Ultracycling-Event führt dich selbstversorgt zum Nordkap. Neu 2025: Extra Time Finisher (150 km/Tag) & Berlin-Start (3000 km). Atemberaubende Landschaften, spannende Road-Buddies und eine unvergessliche Herausforderung! Rovereto, IT Karte+ Google calendar Long Distance - Supergrevet Wien-TriestLong Distance - Supergrevet Wien-Triest560 km und 11.000 Höhenmeter von Wien bis zur Adriaküste – durch die Alpen, den Karst und historische Schotterwege. Dieses Self-Supported-Abenteuer ist eine Hommage an die Distanzradfahrt von 1892: Kultur, Natur und pure Gravel-Herausforderung! Wien Karte+ Google calendar 27
28 29 30 31      
Kategorien
 Bikepacking
 Cyclocross
 Gravel Events
 Long Distance
 Radsport Allgemein

Cyclocross Events 2025

Keine anstehenden Termine

Bikepacking Events 2025

Keine anstehenden Termine

Gravel Events 2025 & Bike Festivals 2025

Keine anstehenden Termine

Gravel events 2022: das gravel fest im harz
Drei Tage Genuss und Gravel mitten im Harz: Das Gravel Fest feierte 2021 erfolgreich seine Premiere.

Long Distance Events 2025

Keine anstehenden Termine

North cape 4000
Martin Temmen ist 2021 beim North Cape 4000 mitgefahren. Klick aufs Bild, dann kommst du zu seinem Artikel über sein Bike-Setup für dieses extreme Ultra-Endurance Rennen!

Sonstige Fahrrad Termine 2025

Keine anstehenden Termine

Trag deinen eigenen Termin ein

Ereignistitel
Ereignisbeschreibung
Kategorie
Link zu Google Maps einfügen

Submitted By

These details will not show up on the event listing

Name *
Email *

Gravel- & Bikepacking Events FAQ

Was ist ein Gravel Rennen?

Ride to arran

Bevor du dich auf einer Gravel Veranstaltung anmeldest, willst du sicher wissen, worauf du dich einlässt. Wenn du dabei gar nicht unbedingt so viel Lust auf knallharte Race-Action hast, sondern der Spaß und der Sport vielmehr im Vordergrund steht, haben wir für dich eine gute Nachricht: Ein Gravel Event ist wahrscheinlich genau das Richtige für dich! 

Grundsätzlich kann man sagen: Bei den meisten Gravel Events geht es darum, gemeinsam eine gute Zeit auf dem Gravelbike zu haben, aber auch nach der Gravel Tour zusammen das Wochenende zu genießen. Meistens gibt es Musik, gutes Essen und schöne Rahmenprogramme, bei denen es um die Gemeinschaft geht. 

Aber natürlich willst du vor allem auch Rad fahren, oder etwa nicht? Keine Sorge, das kommt natürlich auf einem Gravel Event niemals zu kurz. Oft gibt es Routen mit unterschiedlichen Distanzen und Schwierigkeitsgrad, sodass du dir die passende Schotterpiste aussuchen kannst. Meistens ist es aber schon so, dass Gravel Events nicht für absolute Neulinge des Radsports gemacht sind. Ein bisschen Kondition und Fahrtechnik solltest du also mitbringen. Darüber hinaus gibt es natürlich durchaus unterschiedliche Ansprüche an deine Gravel Skills. Das virtuelle Gravel Event „Grevet“ zum Beispiel ist ziemlich anspruchsvoll. Beim Gravel Fest im Harz hingegen sind auch weniger routinierte FahrerInnen bestens aufgehoben.

Was verstehen wir unter Bikepacking?

Ehrlich gesagt waren wir bisher beim Bikepacking immer auf einem Gravelbike unterwegs. Aber das ist gar nicht unbedingt der Punkt. Der Name sagt es eigentlich schon: Bikepacking bedeutet, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein und dabei ein gewisses Gepäck mitzunehmen. Das sollte in der Regel minimalistisch sein, denn klar ist: Je weniger Gewicht du dabei hast, desto entspannter ist das Fahren. Natürlich geht das auch mit dem Rennrad oder mit dem Mountainbike. Für uns ist das Gravel Bike aber ideal geeignet. Denn es ist gewissermaßen Offroad tauglich und dennoch kommst du damit viel schneller vorwärts als mit dem MTB.

Wenn wir über Bikepacking Events reden, geht es dabei in der Regel um mehrtägige Gravel Events, bei denen du alles, was du zum Bestehen der Route brauchst, selber dabei hast, indem du es an deinem Rad befestigst. „Self Supported“ heißt das dann – ein Teil eines Kodex, der für viele Bikepacking Veranstaltungen gilt. Noch sind die meisten Bikepacking Events unkommerziell. Sie gelten auch nicht als Rennen, stattdessen trittst du nur gegen dich und die Strecke an. Ob du dann alles an einem Stück fährst oder ob du die Route auf mehrere Tage aufteilst, liegt ganz bei dir. 

Was muss ich auf ein Bikepacking Event mitnehmen?

Radreise ausrüstung

Diese Frage ist natürlich pauschal schwer zu beantworten. Unterm Strich gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Desweiteren hängt es natürlich davon ab, wo du herfährst, wie die Witterung ist, wie lange du unterwegs bist und welchen Anspruch du an den Komfort unterwegs hast. Du siehst: Dein persönliches Bikepacking Gepäck ist eine ziemlich individuelle Sache. Um dir ein bisschen beim Packen zu helfen, haben wir dir hier unsere Bikepacking Packliste zusammengestellt.

Was ist ein Ultra Endurance Rennen?

Auch hier ist der Name Programm: Es geht vor allem darum, große Distanzen mit dem Fahrrad zu überwinden. Für normale Menschen klingen die Strecken solcher Events in der Regel ziemlich verrückt. Oft geht es um mehrere Tausend Kilometer und oft versuchen die TeilnehmerInnen solcher Rennen, diese Distanzen mit möglichst wenig Pausen zu überwinden. Diese Rennen sind also durchaus etwas speziell, haben aber gewiss ihren Reiz. Und wie immer gibt es nicht DAS eine Endurance Event. Manche sind unfassbar lang. Andere hingegen sind durchaus machbar und bieten dir einen tollen Einstieg in diese ganz besondere Spielart des Radsports. Wir haben sogar ein Everesting Events mit in unsere Liste aufgenommen. Das ist sicherlich kein klassisches Ultra Endurance Race. Aber alleine die 8.848 Meter des höchsten Bergs der Welt zu meistern, ist doch irgendwie schon eine ziemliche Ausdauerleistung, oder nicht?

Wie plane ich eine Gravel Route?

Komoot anleitung basic 13 | lifecycle magazine

Früher brauchtest du dafür gutes Kartenmaterial. Heute reicht in der Regel eine gute App oder ein entsprechendes Planungstool für den Desktop. Dort kannst du aus dem möglichst detaillierten Kartenmaterial aus einem riesigen Wegenetz genau die Straßen, Feldwege und Schotterpisten heraussuchen, die für deinen Geschmack perfekt sind. Entweder, du kannst dich dann direkt von diesem Tool navigieren lassen, oder du exportierst einen GPX Track für dein Fahrrad Navi, wie zum Beispiel von Garton oder Wahoo. Wir planen am liebsten mit dem Planungstool komoot, das es als Desktopversion, aber auch als App gibt. Wenn du wissen willst, wie du da am besten vorgehst, check unsere ausführliche komoot Anleitung.

Was ist dein Lieblings Bikepacking Event?

Das interessiert uns sehr! Wenn du magst, schreib uns doch über unser Kontaktformular oder über unsere Instagram- und Facebookprofile.

Wie komme ich am besten zu einem Gravel Event?

Wir sind schon mit dem Fahrrad auf ein Event gefahren – besser geht es nicht! Falls es mal zu weit ist, bietet sich die Bahn an. Wenn du mit der Bahn anreisen möchtest, dann solltest du dir unsere Tipps & Tricks zum Reisen mit Bike und Bahn anschauen.

5 Gedanken zu „Bikepacking Events & Gravel Events im Jahr 2025 – auf in neue Abenteuer!“

Die Kommentare sind geschlossen.