Darum geht's
Das Bike Bikepacking Video
Bike Bikepacking Sauerlandradring – ein etwas anderes Rad-Abenteuer
Das Sauerland ist eine sehr schöne Gegend zum Radfahren, vor allem für Leute mit Lust an schönen Aussichten, vielen Höhenmetern und steilen Passagen. Viele Rennrad-, Gravel- und Mountainbikeenthusiast*innen wissen darum und sind gerne zu Gast. Weniger bekannt ist das Sauerland für seine wirklich guten BMX Streetspots. Diese erkunde und genieße ich nun seit vier Jahren, gerne auch mit meinem Lastenrad.
Für die Bike-Bikepacking Story in der aktuellen lifeCYCLE Magazine Ausgabe haben wir uns den Sauerland Radring vorgeknöpft und geschaut, was entlang der Strecke an Spots zu finden ist. Der Sauerlandradring kommt für die lokalen Verhältnisse mit relativ wenig Höhenmetern aus, ist größtenteils asphaltiert und verläuft nur selten an Bundesstraßen, meist auf separierten Radwegen und gut zur Hälfte auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse. Wer auch gerne mal losen Untergrund fährt, kann an zahllosen Stellen die vorgegebene Route verlassen und einfach mal ein paar Kilometer graveln oder extra Höhenmeter sammeln. Wer gerne über Nacht unterwegs ist, findet einige gemütliche Spots zum Ausruhen oder nimmt sich einfach ein Zimmer in einer der zahlreichen Unterkünfte.
Wie ihr seht, ich kann das Sauerland als Reiseziel mit ganzem Herzen empfehlen.
Mehr zu unserer kleinen Radreise findet ihr auf Komoot, in unserem Video und in der aktuellen Ausgabe des lifeCYCLE Magazines.
Fotos und Video: Patrick Mikulski
Bike Bikepacking Gallery















Die Route auf komoot

Das ganze Abenteuer…
… kannst du in unserem neuen Magazin, LifeCYCLE Magazin #24, nachlesen. In unserer neuesten Ausgabe geht es ums echte Leben auf dem Rad: persönlich, ehrlich, berührend. Ohne Werbung. Dafür mit Haltung, Tiefgang und Leidenschaft. 100 Seiten voller Radabenteuer, Mutmach-Geschichten und Community-Spirit – auf hochwertigem Papier, gemacht für alle, die mehr wollen als schnellen Content.