
Das Selfmade Lastenrad aus Holz
Einzigartig und total praktisch: Olivers Selfmade Lastenrad aus Holz. Wir zeigen, wie sich Oliver aus Frankfurt ein Cargobike selbst gebaut hat.
Wer braucht denn noch ein Auto, wenn man auch ein Lastenrad aka. Cargobike besitzen kann? So ein Bike macht total Spaß, hält fit und transportiert mehr, als man denken mag. Doch welches ist das Richtige? Es gibt mittlerweile unzählige Hersteller und verschiedenste Konzepte, von der Ladefläche bis zum Antrieb. Wie sieht es aus mit einem E-Motor? Braucht man wirklich ein Pedelec oder funktioniert das auch mit herkömmlichem Antrieb? In dieser Kategorie werden wir nach und nach Lastenräder vorstellen und unsere Testeindrücke schildern, wenn wir selbst darauf fahren konnten. In unserem LastenRAT stellen wir dir nur Lastenräder, Zubehör oder Lastenrad-Anhänger vor, die ganz normale LastenradlerInnen selbst ausprobieren konnten. Hier findest du also keine Standardübersicht auf Basis von Herstellerangaben, sondern echte Erfahrungswerte von Radlern/Radlerinnen, die gern und oft mit Cargobikes zu tun haben. Auf diese Weise möchten wir dir mit unserem LastenRAT gern wertvolle Tipps und Hinweise sowie einen guten Lastenrad Vergleich geben und vielleicht sogar eine Kaufentscheidung ermöglichen.
Einzigartig und total praktisch: Olivers Selfmade Lastenrad aus Holz. Wir zeigen, wie sich Oliver aus Frankfurt ein Cargobike selbst gebaut hat.
Velo Lab Bikes haben griechische Wurzeln, kommen aber aus Bremen, wo sie auch vor Ort produziert werden. Wir konnten ein „Kàro“ mit Heckmotor in Ruhe ausprobieren – der nächste Kandidat in unserem Lastenrad Vergleich Test.
GinkGo Bike ist das Produkt von zwei Freunden, die beide Nachwuchs erwarteten und diesen per Fahrrad transportieren wollten. GinkGo kommt ohne E-Motor aus, soll sich fahren wie ein normales Fahrrad und fast genauso leicht sein. Klingt gut? Wir haben es ausprobiert.
Ca Go: ein brandneues, ziemlich cooles Cargobike Konzept – trotz e-Antrieb durchaus eine Meldung wert.
Muli Lastenrad Test – macht das Konzept „Mini-Lastenrad“ Sinn? Und was steckt noch hinter dem nachhaltigen Ansatz des Lastenrad Startups aus dem Westerwald?
Was muss man beim Aufbau von einem Bullitt Lastenfahrrad beachten? Und ist es ein Ersatz fürs Auto? Hier sind unsere Tipps, unser Praxis Test, ganz viele Bilder sowie ein kleines Video.
Wir machen Pause und tauschen den Bürostuhl gegen den Fahrradsattel. Aus diesem Grund findet vom 30.06.2022 bis zum 17.07.2022 kein Versand für Produkte aus unserem Onlineshop statt. Alle Bestellungen werden ab dem 18.07.2022 verschickt. Ausblenden
Abonniere unsere FAHRRAD POST und erfahre zuerst, wenn es Neues vom lifeCYCLE Magazine gibt. Als Dankeschön spendieren wir dir 15% Rabatt* auf deinen nächsten Einkauf in unserem Shop.
Versprochen: Wir senden keinen Spam. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.
*außer lifeCYCLE Abo.