Warum #einautoweniger ein echter Gewinn ist
„Dafür habe ich keine Zeit“, „Aber ich muss morgens noch die Kinder wegbringen“, „Ich kann doch nicht verschwitzt im Büro ankommen“ – Es gibt unzählige Ausreden, weshalb Menschen Alltagswege, insbesondere den Weg zur Arbeit, nicht mit dem Fahrrad, sondern mit dem Auto bewältigen. Dabei verpassen sie eine ganze Menge – wir treten zum Beweis für diese Behauptung an und gehen noch einen Schritt weiter: Ein Leben ganz ohne Auto ist möglich und total sinnvoll!






Neues aus #einautoweniger

How to: Unser Ultra Endurance Race-Bike Setup fürs RATN
Neben einer guten Form braucht es bei einem Langstrecken-Rennen gute Ausrüstung. Das Wichtigste ist: Es muss funktionieren und darf nicht zu dick auftragen. In diesem Artikel zeigen wir dir das Ultra Endurance Race-Bike Setup von Martin Staffa, der damit beim Race Around the Netherlands teilnahm.

Alter Schotte: Ghost Road Rage Test auf der North Coast 500 Route
Road Rage – der Name dieses Bikes von Ghost sorgt für einige Fragen. Immerhin, so scheint es doch, handelt es sich dabei um ein Gravel Bike. Road Rage klingt aber eher nach Rennrad auf Speed. Und auf der Ghost Webseite findet sich zu allem Überfluss dann auch noch die Beschreibung „Gravel Bike mit Mountainbike-DNA“. Also, was ist das denn jetzt? Es klingt ein wenig nach Eierlegender-Woll-Milch-Sau, aber dass es die nicht wirklich geben kann, ist auch klar. Es gibt also nur einen einzigen Weg, herauszufinden, was das Road Rage kann und für wen es ist: Wir müssen auf eine Reise gehen!

Tern Quick Haul Test: Taugt das neue Bike als Familien Lastenrad?
Erst im März stellte Tern sein neuestes „Baby“ vor: Das Quick Haul. Es ist, wie man es von Tern-Bikes kennt, klein, kompakt und total vielseitig. Außerdem ist es deutlich günstiger als das bereits von uns getestete Tern GSD S10. Gründe genug, mal zu erfahren, wie sich das Nesthäkchen der Tern-Long Tails im Alltag schlägt. Dazu bekamen wir Unterstützung von Familie Brendel, die dem Rad ein paar Wochen lang mit Kind und Kegel auf den Zahn gefühlt hat.
Die Story: #einautoweniger – Wir fahren mit euch zur Arbeit!
13 Radpendler, 13 Arbeitswege, 800 Kilometer. Das sind die Eckdaten unserer Radtour durch Deutschland, auf der wir verschiedenste Radler besucht haben, die uns ihren persönlichen Weg zur Arbeit gezeigt haben. Dafür mussten wir früh aufstehen und lange im Sattel sitzen, doch das Ergebnis hat sich gelohnt: Heraus kamen eine spannendes Abenteuer auf dem Rad, viele schöne Begegnungen und vor allem eines: Die Feststellung, dass es keinen besseren Weg gibt, zur Arbeit zu fahren, als mit dem Fahrrad. Zelebriere mit uns die sozialste, günstigste und erfüllendste Art der Fortbewegung – zelebriere mit uns das Fahrrad. Denn jedes Fahrrad ist #einautoweniger!
Diese Geschichte stammt aus unserer Ausgabe #6, die leider ausverkauft ist. Damit du sie trotzdem lesen kannst, haben wir sie hier online aufbereitet. Alternativ kannst du sie in der digitalen Version unserer Ausgabe #6 nachlesen.
#einautoweniger
Wir fahren mit euch zur Arbeit!
#einautoweniger – Radpendler und ihre Bikes vorgestellt

#einautoweniger – Michael Hokkeler aus Köln
Michael Hokkeler ist ein waschechter Vollblut-Pender. Er fährt bei Wind und Wetter von Köln nach Bonn und zurück und motiviert auf seine ganz eigene Art und Weise andere, es ihm gleichzutun…

#einautoweniger – Axel Kocnar aus Recklinghausen
Axel nahm ab, ist viel weniger krank, gewinnt am Tag zwei Stunden Lebensqualität, spart eine Menge Geld und ist glücklicher. Dafür zahlte er einmalig 58 Euro. Erfahre mehr über Axels verblüffend einfachen Trick…

#einautoweniger – Martin Lormes, Commuter aus Hamburg
Martin Lormes ist IT-Berater im Außendienst und er hat für seine Kundenbesuche ein Firmenfahrzeug: Ein Brompton Faltrad. Damit fährt er im Jahr rund 5.000 Kilometer quer durch Hamburg…

#einautoweniger – Alexandra Beck-Berge
Alexandra arbeitet bei TESA in Hamburg und kam über das TESA Firmenbike-Programm überhaupt erst zum Rennradfahren. Heute ist sie voll infiziert vom Fahrrad-Virus und pendelt jeden Tag zur Arbeit…

#einautoweniger – Thomas Wenn aus Würselen
Thomas Wenn wohnt in Würselen, nahe der Deutsch-Niederländischen Grenze. Und genau die überquert er beim Pendeln mit seinem Rad täglich zweimal…

#einautoweniger – Michael Imhof aus Frankenberg/Eder
Michael arbeitet beim Heizungshersteller Viessmann und radelt pro Tour mindestens 11 Kilometer zur Arbeit. Er findet das so gut, dass er sein Leasing-Auto nach Vertragsende ersatzlos zurück gibt…